Die zusammengesetzte Zeit Perfekt besteht wie im Deutschen aus
a) der konjugierten Form eines Hilfsverbs (have oder være) und
b) dem Partizip Perfekt.
Dänisch
|
Deutsch
|
|
Jeg
|
har
|
sovet
|
længe.
|
Ich habe lange geschlafen.
|
Pers.pronomen
|
Hilfsverb
|
Part. Perfekt
|
Adverb
|
|
Sicherlich erinnern Sie sich aus dem Kapitel
Das Präteritum an folgendes Schema, das hier um jeweils eine Zeile für die Form des
Partizip Perfekt (lila eingefärbt) ergänzt wurde:
Regelmäßige Bildung
(ohne Stammvokalwechsel)
|
Gruppe I
→ wechseln den Stammvokal nicht
→ hängen -ede oder -te
an den Verbstamm an
|
Gruppe II
→ wechseln den Stammvokal nicht
→ hängen aber auch keine Endung an
|
Partizip Perfekt:
→ verlieren das -e am Ende
|
Partizip Perfekt:
→ hängen -(e)t an den Verbstamm an
|
Unregelmäßige Bildung
(mit Stammvokalwechsel)
|
Gruppe III
→ wechseln den Stammvokal
→ hängen keine Endung an
|
Gruppe IV
→ wechseln den Stammvokal
→ hängen bei a) einmaligem Wechsel -de
oder -te an.
b) bei 3-maligem Wechsel -t an.
|
Partizip Perfekt:
→ hängen -(e)t an den Verbstamm an
|
Partizip Perfekt:
→ verlieren im Fall a) das -e am Ende
→ hängen im Fall b) -et an den Verbstamm
|
Die Übersicht zeigt, dass die folgenden
zwei Fälle eintreten können, um das Partizip Perfekt zu bilden:
- die Präteritumsform verliert das -e am Ende.
- es wird die Endung -t bzw. -et an den Verbstamm angehängt.
Trotz aller Systematik ist es am einfachsten, die Formen – also auch das Partizip Perfekt – gleich mit dem Verb zu lernen.
Die jeweiligen Partizip-Perfekt-Formen finden Sie in der Spalte „Partizip Perfekt“ der Verbtabellen in den Kapiteln
Der Stammvokalwechsel und
Das Präteritum.
Weitere Informationen zur Bildung und zum Gebrauch des Partizip Perfekt finden Sie im Kapitel
Das Partizip Perfekt.
Have oder være?
Außer der Partizip Perfekt-Form brauchen Sie zur Bildung des Perfekts auch noch ein Hilfsverb, nämlich have oder være.
Dabei verwenden Sie aber nicht den Infinitiv, sondern die jeweilige Präsensform, also
- har (von have) oder
- er (von være).
Perfekt mit have oder være – je nach Kontext
Sogenannte
Bewegungsverben, die die Dauer einer Handlung ausdrücken, bilden das Perfekt mit have bzw. har. Wenn diese Verben dagegen eine Veränderung ausdrücken, verwenden Sie være bzw. er. Wenn Bewegungsverben mit einem Objekt stehen, wird ausschließlich das Hilfsverb have verwendet.
Achtung: Dies ist anders als im Deutschen, wo Bewegungsverben das Perfekt generell mit "sein" bilden.
Dänisch
|
Deutsch
|
Kommentar
|
Vi
har
spillet tennis i tre timer.
|
Wir haben drei Stunden Tennis
gespielt.
|
have
wegen Dauer der Handlung
|
Jeg
er
blevet
mor til en lille pige.
|
Ich habe eine kleine Tochter
bekommen.
|
være,
da Veränderung
|
Vi
har
været ude at rejse med mine svigerforældre.
|
Wir haben gemeinsam mit meinen
Schwiegereltern Urlaub gemacht.
|
have,
da Bewegungsverb plus Objekt
|
Perfekt mit have
Transitive Verben, also Verben, die mindestens ein Objekt haben (müssen), bilden das Perfekt immer mit have – auch dann, wenn dieses Objekt nicht explizit erwähnt wird.
Dänisch
|
Deutsch
|
Kommentar
|
Jeg
har
fortalt
ham
historien.
|
Ich habe ihm die Geschichte
erzählt
|
zwei Objekte
(Akkusativ und Dativ)
|
Jeg har
elsket dig.
|
Ich habe dich geliebt.
|
ein Objekt
(Akkusativ)
|
Hun har
bagt.
|
Sie hat gebacken.
|
Objekt
nicht erwähnt
|
Beispiele für transitive Verben
|
give
|
geben, schenken
|
høre
|
hören
|
se
|
sehen
|
lære
|
lernen
|
købe
|
kaufen
|
gribe
|
greifen, fassen
|
huske
|
sich erinnern
|
sige
|
sagen
|
tage
|
nehmen
|
vide
|
wissen
|
fortælle
|
erzählen
|
love
|
versprechen
|
låne
|
leihen
|
meddele
|
mitteilen
|
sende
|
senden, schicken
|
Transitive
Verben, deren Objekt nicht explizit erwähnt werden muss
|
spise
|
essen
|
forstå
|
verstehen
|
drikke
|
trinken
|
hjælpe
|
helfen
|
tabe
|
verlieren
|
vaske
|
waschen
|
vinde
|
gewinnen
|
Intransitive Verben, also Verben, die ohne Objekt stehen, bilden das Perfekt mit
have, wenn sie die
Dauer einer Handlung ausdrücken (vgl. auch Bewegungsverben).
Wenn sie jedoch eine
Veränderung ausdrücken, bilden sie das Perfekt mit
være (vgl. auch weiter unten).
Dänisch
|
Deutsch
|
Kommentar
|
Jeg har
sovet længe.
|
Ich habe lange geschlafen.
|
kein Objekt, Dauer
angegeben
|
Beispiele für intransitive Verben
|
komme
|
kommen
|
flytte
|
umziehen
|
sove
|
schlafen
|
dø
|
sterben
|
græde
|
weinen
|
tie
|
schweigen
|
fryse
|
frieren
|
lyve
|
lügen
|
gå
|
gehen
|
ligge
|
liegen
|
blomstre
|
blühen
|
arbejde
|
arbeiten
|
Reflexive Verben bilden das Perfekt ebenfalls mit have (wie im Deutschen).
Dänisch
|
Deutsch
|
Jeg har
vasket mig.
|
Ich habe mich gewaschen.
|
De har kedet sig.
|
Sie haben sich gelangweilt.
|
Auch die
Hilfsverben have und være bildet das Perfekt mit have (anders als im Deutschen).
Dänisch
|
Deutsch
|
Hun
har
altid været
hos mig.
|
Sie ist immer bei mir gewesen.
|
Vi
har
haft
det meget sjovt.
|
Wir haben viel Spaß
gehabt.
|
Perfekt mit være
Intransitive Verben bilden das Perfekt mit være, wenn sie die Veränderung eines Zustands ausdrücken.
Dänisch
|
Deutsch
|
Kommentar
|
Jeg er
begyndt at lære
dansk.
|
Ich habe angefangen, Dänisch
zu lernen.
|
Veränderung
und bestimmter
Zeitpunkt in der
Vergangenheit
|
Kufferten er
forsvundet.
|
Der Koffer ist verschwunden.
|
kein Objekt, Veränderung
|
Vorsicht!
Es gibt einige Verben, die sowohl transitiv als auch intransitiv sein können.
Eine entsprechende Liste finden Sie im Kapitel
Das Verb – eine Einführung unter dem Punkt "Transitive und intransitive Verben".
Lernhilfe:
Wie Sie gesehen haben, wird das Perfekt in den meisten Fällen mit have gebildet.
Lediglich durative Bewegungsverben oder intransitive Verben, die eine Zustandsänderung ausdrücken, bilden das Perfekt mit være.
Im nächsten Kapitel lernen Sie, wie das
Präteritum und das Perfekt angewendet werden.