Im Dänischen ist der Imperativ sehr einfach zu bilden: Es ist immer der
Verbstamm. Sie streichen also nur das -
e des Infinitivs.
Wenn der Infinitiv einen Doppelkonsonanten nach einem kurzen betonten Vokal und vor dem Infinitiv-e enthält, so entfällt der doppelte Konsonant zusammen mit dem -e. Wenn der Infinitiv nicht auf -e endet, hat der Imperativ dieselbe Form wie der Infinitiv.
Der Imperativ hat nur eine Form, egal, ob Sie eine Person oder mehrere ansprechen und egal, ob sie diese duzen oder siezen.
Infinitiv
|
Imperativ
|
Deutsch
|
skrive
|
Skriv!
|
Schreib!
Schreibt!
Schreiben Sie!
|
slappe af
|
Slap af!
|
Entspann dich!
Entspannt euch!
Entspannen Sie sich!
|
slå
|
Slå!
|
Schlag!
Schlagt!
Schlagen Sie!
|
Wann wird der Imperativ verwendet?
Den Imperativ brauchen Sie, um
- Befehle und Aufforderungen
- Warnungen
- Instruktionen
- Wünsche oder
- eine Erlaubnis
auszudrücken.
Dänisch
|
Deutsch
|
Kommentar
|
Forsvind!
|
Verschwinde!
|
Befehl
|
Kom ind!
|
Komm herein!
|
Aufforderung
|
Pas på!
|
Pass auf!
|
Warnungen funktionieren wie im Deutschen.
|
Lad
akkumulatoren fuldstændig op
før
du tager den i brug!
|
Laden
Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig auf!
|
Instruktionen wie sie zum Beispiel in Rezepten
oder Bedienungsanleitungen zu finden sind.
|
Giv mig lige
smøret!
Vær
sød
at give mig smørret!
|
Gib mir mal die
Butter!
|
Bei Wünschen wird zur Abschwächung
oft der Partikel lige (mal eben) oder die Wendung vær
sød
(sei so nett / sei so lieb) verwendet. Das wird im Deutschen
übrigens oft genauso gemacht.
|
Kør
bare hjem!
|
Fahr nur / ruhig nach
Hause.
|
Bei einer Erlaubnis wird oft der Partikel bare
(nur, doch) verwendet.
|
Lad os
drikke en kop kaffe!
|
Lasst uns einen
Kaffee trinken! / Trinken wir eine Kaffee!
|
lad os + Infinitiv wird oft im Plural
verwendet und schwächt ebenfalls den Befehlscharakter ab.
|
Hinweis:
In dieser Tabelle werden der Einfachheit halber in der Spalte mit der deutschen Übersetzung nicht immer alle Formen des Imperativs aufgeführt.
Merke:
Im Dänischen wird der Imperativ wesentlich seltener als im Deutschen verwendet. Da es im Dänischen keine eigenes Wort für „bitte“ gibt, versucht man den Imperativ zu vermeiden, um nicht unhöflich zu wirken. Verwendet man ihn dennoch, so fügt man gerne abschwächende Partikel wie
lige oder
bare ein, um den Befehlscharakter abzuschwächen.
Unter Freunden und in typischen Phrasen, wo man den Imperativ nicht falsch verstehen kann, wird er aber ganz normal verwendet.
Wie verneint man den Imperativ?
Meistens wird der Imperativ mit „lad være med at“ (= wörtlich: lass sein mit zu) + Infinitiv. Genauso können Sie aber ganz normal mit ikke verneinen.
Dänisch
|
Deutsch
|
Lad
være med at
røre ved mig!
|
Fass mich nicht an.
|
Rør
mig ikke!
|
Lernen Sie jetzt
das Futur kennen.