Um im Dänischen eine Handlung auszudrücken, die in der Zukunft liegt, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten – allerdings keine so einheitliche Konstruktion wie im Deutschen, wo das Futur ja mit einem festen Hilfsverb („werden + Infinitiv“) gebildet wird. Stattdessen wird das Futur im Dänischen mit Hilfe
a) des
Präsens oder
b) mittels
Hilfskonstruktionen mit verschiedenen Verben
ausgedrückt.
Vor allem die Möglichkeit, eine Handlung in der Zukunft durch das Präsens auszudrücken, ist im Dänischen sehr beliebt.
Fast immer wird dabei auch eine adverbiale Zeitangabe verwendet, die den Zukunftsbezug verdeutlicht.
Orientieren Sie sich bei der Anwendung ruhig am Deutschen, es funktioniert im Wesentlichen genauso!
Sie können zur Wiederholung auch noch einmal einen Blick in das Kapitel
Das Präsens werfen.
Dänisch
|
Deutsch
|
Jeg kommer i morgen.
|
Ich komme morgen.
|
Næste gang lytter
jeg til dig.
|
Nächstes
Mal höre
ich dir zu.
|
In der folgenden Übersicht finden Sie einige adverbiale Zeitangaben, durch die Sie den Zukunftsbezug auszudrücken können:
Dänisch
|
Deutsch
|
|
Dänisch
|
Deutsch
|
i aften
|
heute Abend
|
i frokostpausen
|
in der Mittagspause
|
i dag
|
heute
|
om en time
|
in einer Stunde
|
i eftermiddag
|
heute Nachmittag
|
om en uge
|
in einer Woche
|
i går
|
gestern
|
om lidt
|
gleich
|
i morgen
|
morgen
|
om et par minutter
|
in ein paar Minuten
|
i morgen aften
|
morgen Abend
|
om en halv time
|
in einer halben Stunde
|
i morgen formiddag
|
morgen Vormittag
|
om et minut
|
in einer Minute
|
i morgen tidlig
|
morgen früh
|
om nogle dage
|
in einigen Tagen
|
om morgenen
|
morgens
|
om to timer
|
in zwei Stunden
|
i nat
|
heute Nacht
|
om tre dage
|
in drei Tagen
|
i overmorgen
|
übermorgen
|
på mandag
|
am Montag
|
i weekenden
|
am Wochenende
|
senere
|
später
|
i år
|
dieses Jahr
|
snart
|
bald
|
mandag aften
|
Montagabend
|
(til) næste år
|
im nächsten / nächstes Jahr
im kommenden / kommendes Jahr
|
nu
|
jetzt
|
til sommer
|
(im) kommenden Sommer
|
(i) næste uge
|
nächste Woche
|
til vinter
|
(im) kommenden Winter
|
Skal + Infinitiv
Diese Konstruktion wird verwendet, um ganz allgemein Zukunftspläne auszudrücken, aber auch um eine Absicht, eine Notwendigkeit, Forderung oder Verpflichtung sowie ein Versprechen (immer in der Zukunft liegend) zu formulieren.
Ein Versprechen kann zusätzlich durch das Modaladverb
nok (= sicher, schon) betont werden.
Wenn eine Richtung angegeben wird bzw. wenn es sich um ein Bewegungsverb handelt, kann der Infinitiv auch weggelassen werden.
Dänisch
|
Deutsch
|
Jeg
skal
nok komme
og besøge
dig på sygehuset.
|
Ich kann auch kommen und dich
im Krankenhause besuchen.
|
Hun skal (nok) hjælpe
dig.
|
Sie wird dir (sicher) helfen.
|
Mine forældre
skal
til Paris om en uge.
|
Meine Eltern fahren in einer
Woche nach Paris.
|
Mit der Konstruktion
skal vi ikke können Sie auch Vorschläge formulieren:
- Skal vi ikke drikke en kop kaffe?
Wollen wir nicht eine Tasse Kaffee trinken?
- Skal vi ikke rejse på ferie sammen?
Wollen wir nicht zusammen in den Urlaub fahren?
Wenn Ihr Gesprächspartner damit einverstanden ist, wird er antworten: Jo, det kan vi godt. (= Ja. -> wörtlich: Ja, das können wir gut.)
Vil + Infinitiv
Dänisch
|
Deutsch
|
Jeg
vil
gerne lave
mad til dig i morgen.
|
Ich werde morgen für dich
kochen.
|
Jeg vil
ikke have at du leger med Max mere.
|
Ich möchte
(zukünftig) nicht mehr, dass du mit Max spielst.
|
Blive
Das Verb blive kennen Sie schon in der Bedeutung „bleiben“. Allerdings kann blive (in Verbindung mit einem Adjektiv) auch verwendet werden, um ein zukünftiges Ereignis bzw. eine Veränderung in der Zukunft auszudrücken.
Blive dient dann sozusagen als Futur für at være (sein).
Dänisch
|
Deutsch
|
Det
bliver
godt at komme på ferie.
|
Es wird schön, Urlaub zu
machen.
|
Når
jeg er stor, bliver
jeg brandmand.
|
Wenn ich groß bin, werde
ich Feuerwehrmann.
|
Auch um Wetterprognosen zu formulieren, verwenden Sie blive:
Dänisch
|
Deutsch
|
Det
bliver
regnvejr i næste uge.
|
Nächste Woche wird es
regnen.
|
Hvordan bliver vejret?
|
Wie wird das Wetter?
|
Auf die Frage Hvordan bliver vejret? (Wie wird das Wetter?) können Sie folgendermaßen antworten:
Det bliver
|
blæsevejr
|
Es wird
|
windig
|
dårligt
vejr
|
Das Wetter wird
|
schlecht
|
godt
vejr
|
gut
|
gråvejr
|
Es wird
|
grau
|
regnvejr
|
regnen
|
snevejr
|
schneien
|
solskinverj
|
Die Sonne wird
|
scheinen
|
tordenvejr
|
Es wird
|
ein Gewitter geben
|
tørvejr
|
trocken
|
Außerdem können Sie das Futur mit Hilfe der Kombination „kommer til at + Infinitiv“ oder „får + Infinitiv“ ausdrücken.
Dänisch
|
Deutsch
|
Det
kommer
til at
koste en formue.
|
Das wird ein Vermögen
kosten.
|
Vi
får
se.
|
Wir
werden sehen
|
Im folgenden Kapitel lernen Sie
das Präteritum kennen.