Die Bedeutung dieser beiden Pronomen ist zwar genau gegensätzlich, da aber deren Verwendung zusammenhängt, behandeln wir sie gemeinsam in diesem Kapitel.
Utrum
|
Neutrum
|
Plural
|
|
nogen
|
noget
|
nogle
|
(irgend)eine,
-r, -s
etwas
einige
|
ingen
|
intet
|
ingen
|
nichts
|
ikke
nogen
|
ikke
noget
|
ikke
nogle
|
Nogen / noget / nogle
Dieses Pronomen kann sowohl attributiv als auch substantivisch verwendet werden.
Attributiver Gebrauch
Im Singular bedeuten nogen und noget in Verbindung mit einem nachfolgenden Substantiv "(irgend)ein, -e, -r". Sie werden häufig mit abstrakten Substantiven verwendet.
Beide Formen richten sich immer nach dem dazugehörigen Substantiv.
Nogen tritt dann also zusammen mit Utrum-Substantiven auf, noget zusammen mit Neutrum-Substantiven.
Bei
nicht-zählbaren Dingen oder in der Bedeutung von "
etwas" kann nur
noget verwendet werden.
1. Wann verwenden Sie die Utrumform „nogen“?
Nogen
verwenden Sie...
|
-
… in Aussagesätzen mit Substantiven im Utrum
oder im Plural zusammen mit ikke oder aldrig
(Beispiele 1+2 unten).
|
-
… bei Fragen im Plural (Beispiel 3 unten).
|
-
… bei Fragen im Zusammenhang mit Utrum-Formen, die eine
abstrakte Bedeutung haben (Beispiel 4 unten).
|
Merkhilfe: Nogen kann mit dem englischen
„any“ verglichen werden.
|
Beispiele:
Vi
har ikke nogen lejlighed.
|
Wir
haben keine Wohnung.
|
Vi
har aldrig haft nogle problemer.
|
Wir
haben nie irgendwelche Probleme gehabt.
|
Købte
I nogle aviser, da I var ved kiosken.
|
Habt
ihr irgendwelche Zeitungen gekauft, als ihr beim Kiosk
wart?
|
Er
der nogen tvivl om resultatet?
|
Gibt
es irgendein Zweifel an dem Resultat?
|
2. Wann verwenden Sie die Neutrumform „noget“?
Noget
verwenden Sie...
|
-
… in Aussagesätzen,
→ wenn ein Adjektiv folgt
(Beispiel 1). → mit Substantiven im Neutrum
zusammen mit ikke oder aldrig (Beispiel 2). →
zusammen mit nicht-zählbaren Substantiven (Beispiel 3).
|
-
bei Fragen in Zusammenhang mit Neutrum-Formen, die eine abstrakte
Bedeutung haben (Beispiel 4).
|
Beispiele:
Der
er sket noget
dejligt.
|
Es
ist etwas Schönes passiert.
|
Jeg
har aldrig
haft noget
æbletræ i min have.
|
Ich
hatte nie einen Apfelbaum in meinem Garten.
|
Jeg
vil gerne drikke noget
vand.
|
Ich
möchte gerne etwas Wasser trinken.
|
Har
du noget
forslag til løsningen af problemet?
|
Hast
du einen
Vorschlag zur Lösung des Problems?
|
3. Wann verwenden Sie die Pluralform „nogle“?
Im Plural bedeutet nogle "irgendwelche", "ein paar" oder "einige" und fungiert als unbestimmter Artikel im Plural.
Nogle entspricht in dieser Verwendung dem Englischen "
some".
Jeg har
købt
nogle
æbler.
|
Ich habe irgendwelche
Äpfel gekauft.
|
Jeg har ført
nogle samtaler i dag.
|
Ich habe heute einige
Gespräche geführt.
|
Sidste
uge havde hun nogle
gode ideer.
|
Sie hatte letzte
Woche ein paar gute Ideen.
|
Achtung!
Da nogle und nogen gleich ausgesprochen werden, ist der Unterschied nur im geschriebenen Dänisch zu sehen.
4. Substantivischer Gebrauch
Nogen verwenden Sie, wenn es um eine oder mehrere Personen geht.
Noget verwenden Sie dagegen bei etwas Unbestimmtem.
Beispiele:
nogen (jemand)
|
Er
der nogen hjemme?
|
Ist
jemand zu Hause?
|
Der
er nogen, der har drukket min øl.
|
Jemand
hat mein Bier ausgetrunken.
(wörtlich:
Es gibt jemanden, der mein Bier ausgetrunken hat)
|
noget
(etwas)
|
Har du hørt
noget?
|
Hast du etwas gehört?
|
Hvad
er der i vejen? Ikke noget.
|
Was
ist los? Nichts.
|
Eine Unterscheidung zwischen Utrum und Neutrum (wie oben beim attributiven Gebrauch) gibt es hier nicht.
ingen / intet / ingen
ikke nogen / ikke noget / ikke nogle
Wenn man nogen /noget / nogen
verneinen will, benötigen Sie dafür entweder die Pronomen
- ingen / intet / ingen oder
- ikke nogen / ikke noget / ikke nogle
und schon kennen Sie die dänischen Pronomen für "kein, -e, -r" bzw. "niemand" und "nichts" – die allerdings im Dänischen unterschiedlich verwendet werden.
a) ingen / intet / ingen
Diese Pronomen finden Sie fast ausschließlich im geschriebenen Dänisch. Es gilt auch hier die übliche Unterscheidung zwischen attributivem und substantivischem Gebrauch.
Attributiver Gebrauch
Wie immer richten sich diese Pronomen im Geschlecht nach dem dazugehörigen Substantiv. Und wie gewohnt verwenden Sie ingen im Utrum und intet im Neutrum.
ABER: Das Pronomen ingen wird nicht nur für Utrum Singular, sondern auch im Plural (ohne Unterscheidung) verwendet.
|
Dänisch
|
Deutsch
|
ingen
(Utrum)
|
Jeg har ingen
ferie.
|
Ich habe keinen
Urlaub.
|
ingen
(Plural)
|
Der findes ingen
vidner.
|
Es gibt keine
Zeugen.
|
intet
(Neutrum)
|
Han har intet
kort.
|
Er hat keine
Karte.
|
Substantivischer Gebrauch
Hier steht ingen für Personen und intet für Dinge.
|
Dänisch
|
Deutsch
|
ingen
(Personen)
|
Ingen
er fejlfri.
|
Niemand ist
ohne Fehler.
|
intet
(Dinge)
|
Jeg kunne intet
gøre.
|
Ich konnte nichts
tun.
|
Oft wird statt intet auch
ingenting verwendet. Im gesprochenen Dänisch werden eher die Formen unter b) (siehe unten) verwendet:
b) ikke nogen / ikke noget / ikke nogle
Mit diesen Pronomen verneinen Sie einen Satz, in dem nogen oder noget attributiv oder substantivisch verwendet werden. Häufig kann man die Konstruktion „ikke nogen“ bzw. „ikke noget“ im Deutschen nicht wörtlich übersetzen und behilft sich mit Ausdrücken wie „nichts“ oder „keine, -r, -s“.
|
Dänisch
|
Deutsch
|
Kommentar
|
nogen
(Utrum)
|
Jeg har ikke nogen
hue.
|
Ich habe keine
Mütze.
|
Attributiver
Gebrauch:
→ Pronomen richtet
sich nach dem Geschlecht des Substantivs
|
noget
(Neutrum)
|
Hun har set ikke
noget lyn.
|
Sie hat keinen
Blitz gesehen.
|
nogle
(Plural)
|
Jeg har ikke nogle
bøger.
|
Ich habe keine
Bücher.
|
|
nogen
|
Der
har ikke
hjulpet nogen.
|
Es hat niemand
geholfen.
|
Substantivischer
Gebrauch:
→ ikke nogen =
niemand
→ ikke noget =
nichts
|
noget
|
Han
har ikke
sagt noget.
|
Er hat nichts
gesagt.
|
Lernen Sie im folgenden Kapitel
die Interrogativpronomen kennen.