1. Der direkte Vergleich mit Hilfe der Grundform oder des Komparativs
Die Steigerungsformen dienen im Dänischen – genau wie im Deutschen – vor allem zum Vergleich von Dingen oder Personen. Dabei wird in den meisten Fällen der Komparativ verwendet.
Die Konjunktionen, die Sie in diesem Zusammenhang kennen müssen, sind:
Grundform
|
så
|
+
Adjektiv
|
+
som
|
so ... wie
|
ikke så
|
+
Adjektiv
|
nicht so …
wie
|
lige så
|
+
Adjektiv
|
genauso … wie
|
samme
|
+
Substantiv
|
der/die/das gleiche
… wie
|
Komparativ
|
-
|
Adjektiv
|
end
|
… als
|
Beachten Sie, dass im Dänischen die
Personalpronomen in der
Objektform stehen und nicht in der Subjektform.
Hinweis: Die Pronomen lernen Sie zwar erst in einem späteren Kapitel kennen, Sie sollten sich diese Regel aber schon einmal einprägen.
Beispiele:
Grundform
|
Jeg er lige så
gammel som
dig.
|
Ich bin so alt wie du.
|
Komparativ
|
Jeg er ældre
end dig.
|
Ich bin älter als du.
|
2. Der direkte Vergleich mit Hilfe des Superlativs
Der vergleichende Superlativ wird beispielsweise dann verwendet, wenn eine Sache oder eine Person innerhalb einer Gruppe / Menge hervorgehoben wird.
Hvilke
blomster kan du bedst
lide?
|
Welche Blume magst du am liebsten?
|
Achtung!
Anders als im Deutschen wird im Dänischen der Superlativ beim Vergleich von
gleichartigen Dingen oder Personen verwendet.
Die zu vergleichende Gruppe besteht also nur aus zwei Elementen. Im Deutschen würde dagegen in beiden Fällen der Komparativ stehen.
Lars er den mest intelligente dreng.
|
Lars ist der intelligentere Junge (von den
beiden).
|
Hvilken bil er hurtigst? Din eller min?
|
Welches Auto ist schneller? Deines oder
meines?
|
Merke
|
Komparativ
und Superlativ können auch absolut gebraucht werden, das
heißt ohne den direkten Vergleich.
|
en ældre
herre
|
ein älterer Herr
|
Wird der Superlativ
attributiv gebraucht, so wird ein -e angehängt. Dies
ist beim bestimmten Artikel, bei Possessivpronomen und nach
vorangestellten Genitiven der Fall.
|
Det er det dummeste, jeg nogensinde har gjort.
|
Das ist das Dümmste,
was ich je gemacht habe.
|
3. „Das wird ja immer besser!“ – Die graduelle Steigerung
Will man eine graduelle Steigerung ausdrücken, so wiederholt man im Dänischen den Komparativ. Die entsprechende Konjunktion heißt og (und).
bedre og bedre
|
immer besser
|
smukkere og
smukkere
|
immer schöner
|
flere og flere
|
immer mehr
|
Im folgenden Kapitel finden Sie die Adjektive noch einmal
im Überblick.