Bedingungssätze werden immer mit
hvis (wenn) eingeleitet. Dabei werden reale und irreale Bedingungssätze unterschieden.
Beachten Sie,...
dass es neben dem konditionalen hvis auch noch das sogenannte temporale „wenn“ gibt, nämlich
når (= wenn). Når heißt also „wenn“, im Sinne von „sobald“.
a) Reale Bedingungssätze
Bei den realen Bedingungssätze verwenden Sie wie im Deutschen das Präsens.
Dänisch
|
Deutsch
|
Hvis
du kommer,
kommer
jeg også.
|
Wenn du kommst,
komme ich auch.
|
Hvis
jeg ikke ringer,
er
alt i orden.
|
Wenn ich nicht anrufe,
ist alles in Ordnung.
|
b) Irreale Bedingungssätze
Irreale Bedingungen können sich auf die Gegenwart oder auf die Vergangenheit beziehen.
- Ein irrealer Bedingungssatz der Gegenwart beschreibt eine Situation in der Zukunft oder Gegenwart, die sich aber wahrscheinlich oder sicher nicht erfüllt (unwahrscheinliche oder unmögliche Bedingung).
- Ein irrealer Bedingungssatz der Vergangenheit beschreibt eine Situation in der Vergangenheit, die sich nicht erfüllt hat (nicht erfüllte Bedingung).
Im Deutschen würden Sie für diese irrealen Bedingungssätze den Konjunktiv II verwenden. Wie Sie aber schon wissen, kennt das Dänische dafür keine eigene Form. Sie verwenden stattdessen einfach die Vergangenheitsformen (meist Präteritum oder Plusquamperfekt) – oft in Kombination mit dem Präteritum der Modalverben.
Dänisch
|
Deutsch
|
Gegenwart
|
Jeg
ville
hjælpe
dig, hvis jeg havde
haft
tid.
oder
Jeg
ville have
hjulpet
dig, hvis jeg havde
tid.
|
Ich
würde dir helfen, wenn ich Zeit hätte.
|
Vergangenheit
|
Jeg
ville
have hjulpet
dig, hvis jeg havde
haft
tid.
oder
Jeg
havde
hjulpet
dig, hvis jeg havde
haft
tid.
|
Ich
hätte dir geholfen, wenn ich Zeit gehabt hätte.
|
Weitere Beispiele:
Dänisch
|
Deutsch
|
Gegenwart
|
Hvis
jeg var
slankere, ville
jeg være lykkeligere.
|
Wenn
ich schlanker wäre, wäre ich glücklicher.
|
Hvis
jeg vidste
det, ville
jeg ikke spørge.
|
Wenn
ich es wüsste, würde ich nicht fragen.
|
Hvis
jeg var rig, ville jeg ikke arbejde.
|
Wenn
ich reich wäre, würde ich nicht arbeiten.
|
Vergangenheit
|
Hvis
jeg havde spist noget, kunne jeg ikke have været
sulten nu.
|
Wenn
ich etwas gegessen hätte, hätte ich jetzt keinen Hunger.
|
Hvis
jeg havde
vidst
det, ville
jeg være
gået.
|
Wenn ich das gewusst hätte,
wäre ich gegangen.
|
Hvis
du havde
sagt
noget, var
det ikke sket.
|
Wenn du etwas gesagt hättest,
wäre das nicht passiert.
|
Das nächste Kapitel befasst sich mit
dem Passiv.