Einleitende Worte zur Aussprache

Sie werden rasch merken, dass es nicht so schwer ist, Dänisch zu schreiben und zu lesen. Schwierig gestaltet sich vielmehr die Aussprache. Im Dänischen weicht das Lautbild nämlich häufig vom Schriftbild ab. Nehmen wir zum Beispiel den Buchstaben d, bei dem eine deutsche Zunge nicht mit größeren Schwierigkeiten hinsichtlich der Aussprache rechnen würde. Im Dänischen jedoch gibt es drei Möglichkeiten, diesen Buchstaben auszusprechen.

Je nach Lautumgebung wird das d
  1. wie im Deutschen als d
  2. ähnlich dem englischen th
  3. gar nicht
ausgesprochen.

Am besten lässt sich dies an entsprechenden Beispielen zeigen:
  • Nehmen wir zunächst den einfachsten Fall – das d, das wie im Deutschen als d ausgesprochen wird.
Beispiel Aussprache Wie im Deutschen...
dyr (teuer) [dy'r] doppelt, Adel


  • Des Weiteren kann das d wie ein abgeschwächtes englisches th ausgesprochen werden.
Achtung:
Die Aussprache ist lediglich ähnlich, nicht identisch. Denn im Gegensatz zum englischen th berührt die Zungenspitze beim weichen dänischen d die unteren Schneidezähne und NICHT die oberen Schneidezähne. Diese Variante gibt es weder im Englischen noch im Deutschen.

Beispiel Aussprache Wie im Deutschen...
pude (Kissen) [ð] -


  • Schließlich fehlt noch das d, das nicht ausgesprochen wird.
Beispiel Aussprache Wie im Deutschen...
mand (Ehemann) [-] -


Eine weitere Besonderheit der dänischen Aussprache ist, dass es dieses System auch umgekehrt gibt. Im Dänischen kann nämlich ein und derselbe Laut durch verschiedene Schriftzeichen abgebildet werden. Dies ist zum Beispiel bei dem Laut æ der Fall, den es so im Deutschen nicht gibt. Die Aussprache liegt zwischen dem deutschen a und ä. Dieser eine Laut kann jedoch den Buchstaben a, e, i oder æ entsprechen. Wir haben also vier Schriftzeichen für einen Laut.

Sie sehen, dass die Aussprache einige Schwierigkeiten mit sich bringt. In den folgenden Kapiteln zu Vokalen und Konsonanten werden Sie deshalb immer auch einen ausführlichen Teil zur Aussprache finden. Die einzelnen Kapitel werden deshalb etwas länger sein als Sie es von anderen Sprachen vielleicht kennen. Dafür werden Sie aber im „eigentlichen“ Grammatikteil entschädigt. Dieser ist nämlich einfacher als in anderen Sprachen. Haben Sie sich also die Aussprache erst einmal angeeignet, haben Sie das Schwierigste schon geschafft.

Lassen Sie sich nicht entmutigen – auch Dänisch ist eine Sprache, die man sprechen lernen kann.

Tipps zur Aussprache

Gerade beim Lernen der richtigen Aussprache ist es im Dänischen wichtig, sich die einzelnen Wörter immer wieder anzuhören. Wechseln Sie dazu einfach in den Abschnitt 'Vokabeln' und klicken Sie die entsprechenden Vokabeln an. Nutzen Sie diese Übungsmöglichkeit besonders am Anfang, aber auch immer wieder zwischendurch, um die Aussprache aufzufrischen.

Generell empfiehlt es sich, systematisch an das Trainieren der Aussprache und an das Lernen von Vokabeln heran zu gehen. Wertvolle Tipps und Strategien dazu erhalten Sie zum Beispiel in unserem Sprachlern-Blog. Oft können Sie sich die Aussprache, die im Dänischen tatsächlich einige Übung erfordert, mit Hilfe bestimmter Lernstrategien besser merken. Probieren Sie es einfach aus!

Bevor Sie anfangen...
In den folgenden Kapiteln finden Sie Tabellen, die die verschiedenen Möglichkeiten, einzelne Buchstaben auszusprechen, im Überblick zeigen. Dort sind die Laute, die es im Deutschen nicht gibt, farbig hinterlegt. So können Sie diese zum einen leichter erkennen und sich zum anderen besser einprägen.

Sehen Sie im nächsten Kapitel, welche Vokale es im Dänischen gibt.

 

Inhaltsverzeichnis dieser Dänisch-Grammatik:



 
 
Sprachenlernen24