Adverbien, auch Umstandswörter genannt, bestimmen die Bedeutung eines Verbs, eines Adjektivs, eines anderen Adverbs oder eines Satzes näher und sind wie im Deutschen
unveränderlich.
Um Adverbien von Adjektiven zu unterscheiden, können Sie folgende Fragen als Merkregel anwenden:
Merkregel
|
Wie ist etwas?
|
- Adjektiv, das eine Sache oder eine
Person näher beschreibt
|
Wie tut man
etwas?
|
- Adverb,
das eine Tätigkeit näher beschreibt
|
Im Dänischen gibt es zwei Arten von Adverbien:
1. Ursprüngliche Adverbien
Ursprüngliche Adverbien sind solche, die nicht von anderen Wortarten abgeleitet sind (vgl. unten unter 2.).
Beispiele
|
aldrig
|
nie
|
Jeg går aldrig gennem parken når det er mørkt.
|
Ich gehe nie im Dunkeln durch den Park.
|
da
|
da, dann, denn, doch
|
Jeg
mødte min mand i 1998. Frada af følte jeg mig som et helt ny menneske.
|
Ich habe meinen Mann 1998 getroffen. Von da an
fühlte ich mich wie ein ganz neuer Mensch.
|
der
|
dort
|
Der svømmer en and.
|
Dort schwimmt eine Ente!
|
dog
|
jedoch, aber
|
Dette udsagn er jeg dog ikke enig i med.
|
Dieser Aussage kann ich aber nicht zustimmen.
|
endnu
|
noch
|
Det er endnu uvist, om hun kommer.
|
Es ist noch ungewiss, ob sie kommt.
|
gerne
|
gern
|
Jeg vil gerne vide, hvor længe
filmen varer.
|
Ich möchte gerne wissen, wie lange der
Film dauert.
|
her
|
hier
|
Bor du her?
|
Wohnst du hier?
|
ikke
|
nicht
|
Jeg kan ikke komme i aften.
|
Ich kann heute Abend nicht kommen.
|
jo
|
doch
|
Jeg kan jo ikke bare sige op.
|
Ich kann doch nicht einfach kündigen.
|
kun
|
nur, bloß
|
Jeg vil ikke spise noget – kun drikke
et glas vand.
|
Ich möchte nichts essen – nur ein
Glas Wasser trinken.
|
lidt
|
ein wenig, etwas
|
Jeg dyrker lidt sport hver uge.
|
Ich mache jede Woche etwas Sport.
|
meget
|
sehr
|
Jeg kan meget godt lide dig.
|
Ich mag dich sehr.
|
ned
|
runter
|
Nils går ned ad trappen.
|
Nils geht die Treppe runter.
|
netop
|
eben, gerade
|
Jeg er netop kommet hjem.
|
Ich bin gerade heimgekommen.
|
nok
|
genug, wohl, schon
|
Har du allerede fået nok?
|
Hast du schon genug?
|
nu
|
nun, jetzt
|
Nu er det min tur!
|
Jetzt bin ich dran!
|
næppe
|
kaum
|
Det kan jeg næppe tro.
|
Das kann ich
kaum
glauben.
|
næsten
|
fast, beinahe
|
Det var næsten gået galt.
|
Das wäre fast schief gegangen.
|
ofte
|
oft
|
Sidste sommer tog jeg ofte til svømning.
|
Letzten Sommer bin ich oft Baden gefahren.
|
straks
|
sofort, gleich
|
Kom straks hjem!
|
Komm sofort nach Hause!
|
tit
|
oft
|
Jeg ringer tit til mine forældre
|
Ich rufe meine Eltern oft an.
|
vel
|
wohl, zwar
|
Hvad er vel bedre end en god bog?
|
Was ist wohl besser als ein gutes Buch?
|
2. Abgeleitete Adverbien
Oft werden Adverbien von Adjektiven abgeleitet. Das heißt, dass Sie diese Adverbien selbst bilden können, indem Sie so genannte Suffixe (Endungen) an die Grundform anhängen.
a) Adverbien, die auf -t enden
Adjektiv
|
+ -t
|
Adverb
|
Deutsche Bedeutung
|
smuk
|
-t
|
smukt
|
schön, hübsch
|
god
|
-t
|
godt
|
gut
|
dårlig
|
-t
|
dårligt
|
schlecht
|
Beispiele
|
Lisa skriver
smukt.
|
Lisa schreibt schön.
|
Hun arbejder
godt.
|
Sie arbeitet gut.
|
Du synger
dårligt.
|
Du singst schlecht.
|
Ist Ihnen übrigens aufgefallen, dass es sich hier gleichzeitig um die
Neutrum-Form des Adjektivs handelt?
Wenn Sie Ihr Wissen noch einmal kurz auffrischen wollen, sehen Sie sich das Kapitel
Der attributive Gebrauch des Adjektivs oder
Die Adjektive im Überblick an.
Merke
|
Wenn das Adjektiv
keine Neutrum-Form hat, so wird auch beim Adverb kein -t
angehängt. Es wird dann einfach die Grundform beibehalten.
|
Adjektiv
|
Adverb
|
Deutsche Bedeutung
|
jaloux
|
jaloux
|
eifersüchtig
|
Beispiele
|
Leas
kæreste er jaloux.
|
Leas Freund ist eifersüchtig.
|
Merke
|
- Bei Adverbien, die
aus Adjektiven gebildet werden und die auf -ig enden, ist
es Ihnen überlassen, ob Sie ein t anhängen oder
nicht.
- In folgenden
Fällen müssen Sie ein -t anhängen:
a)
Wenn das Adverb eine Art und Weise bezeichnet. b) Wenn es als
grads-adverbier (= Adverb des Grades oder der Intensität)
ein selbständiges Adverbial darstellt.
|
Beispiele
|
Hun gjorde
grundlig / grundligt
rent.
|
Sie hat gründlich sauber gemacht.
|
ABER
|
Hun smilede
venligt.
|
Sie lächelte freundlich.
|
Produktionen
er ikke steget væsentligt.
|
Die Produktion ist nicht wesentlich gestiegen.
|
⇓
|
⇓
|
Der
er væsentlig / væsentligt
forskel på drenge og piger.
|
Es gibt einen sehr großen Unterschied zwischen
Jungs und Mädchen.
|
b) Adverbien, die auf -vis enden
Bei einigen Adjektiven, darunter auch solche, die auf -ig enden, wird dagegen die Endung -vis angehängt:
Adjektiv
|
Adverb
|
Deutsche Bedeutung
|
naturlig
|
naturligvis
|
natürlich
|
mulig
|
muligvis
|
möglicherweise
|
heldig
|
heldigvis
|
glücklicherweise
|
Beispiele
|
Naturligvis
er jeg der klokken 8.
|
Ich bin natürlich um 8 Uhr da.
|
Muligvis
regner det i aften.
|
Möglicherweise regnet es heute Abend.
|
Heldigvis
mødte jeg Linda i går.
|
Glücklicherweise habe ich gestern Linda
getroffen.
|
c) Kleine Gruppe von Adverbien, die mittels verschiedener Endungen von Adjektiven abgeleitet sind
Endung
|
Adverb
|
Deutsche Bedeutung
|
-deles
|
aldeles
|
vollkommen, ganz
|
særdeles
|
besonders
|
fremdeles
|
(immer) noch
|
-ledes
|
således
|
somit, also
|
anderledes
|
anders
|
-mæssig(t)
|
lovmæssig(t)
|
legal
|
regelmæssig(t)
|
regelmäßig
|
forholdsmæssig(t)
|
verhältnismäßig
|
-s
|
indendørs
|
innen
|
udendørs
|
draußen, im
Freien
|
ellers
|
andernfalls, sonst
|
-sinde
|
nogensinde
|
jemals
|
-steds
|
andetsteds
|
anderswo
|
d) Adverbien, die von Substantiven abgeleitet sind
Adverbien können auch von Substantiven abgeleitet werden.
Adverb
|
Beispiel
|
massevis
|
Han
skylder sine forældre massevis
af penge.
|
Er schuldet seinen
Eltern massenhaft Geld.
|
Im nächsten Kapitel befassen wir uns mit der
Steigerung von Adverbien.