Ganz einfache und kurze
(sogenannte zweigliedrige) Sätze im Bosnischen bestehen aus
einem Subjekt und einem Prädikat.
Mit dem Begriff
„Subjekt“ meint man den Satzgegenstand.
Nach ihm fragt man bei
der Untersuchung eines Satzes mit „Wer oder was?“.
Das Subjekt eines
bosnischen Satzes steht im Nominativ.
Das Prädikat ist
der wichtigste Teil eines Satzes. Es wird auch
Satzaussage genannt. Das Prädikat eines
Satzes besteht in der Regel aus einem Verb.
Satzstellung eines
einfachen bosnischen Satzes
Wenn Sie nun einen
einfachen Satz auf Bosnisch bilden möchten, dann müssen Sie
bei der Stellung der Satzglieder aus dem Deutschen nicht umdenken.
Wie im Deutschen auch,
ist die Satzstellung des einfachen Satzes im Bosnischen:
Schauen Sie sich hierzu
einige Beispiele an:
Der einfache Satz im
Bosnischen:
|
Subjekt
|
Prädikat
|
.
|
Sat
|
zvoni
|
.
|
Der Wecker
|
klingelt
|
.
|
Faruk
|
zijeva
|
.
|
Faruk
|
gähnt
|
.
|
On
|
ustaje
|
.
|
Er
|
steht auf
|
.
|
Im nächsten
Kapitel lernen Sie die Strukturen und die Untersuchung eines
erweiterten Satzes kennen.