Beispiele für
Substantive, die den Regeln entsprechen, sind:
Beispiele für weibliche Substantive,
die der Regel entsprechend zugeordnet werden können:
|
juha,
supa
|
die Suppe
|
karta
|
die Karte
|
knjiga
|
das Buch
|
obala
|
die Küste
|
Ausnahmen: Weibliche
Substantive, die nicht auf -a enden
Aber es gibt auch
Ausnahmen zu dieser Regel.
Das sind weibliche
Substantive, die auf einen Konsonanten enden. In manchen Lehrbüchern
des Bosnischen werden Sie diese Art als „weibliche Substantive
mit Endung auf ein Nullmorphem“ kennenlernen.
(An dieser Stelle
wollen wir Sie schon vorweg mit der Information versorgen, dass alle
diese weiblichen Substantive nach der 3. Deklination gebeugt werden:
In Singular enden sie im Nominativ und im Akkusativ auf das eben
angesprochene Nullmorphem und im den übrigen Fällen wird im
Singular ein -i angehängt.)
Am besten lesen Sie
sich diese Sammlung aufmerksam durch und versuchen, sich so viele
Ausnahmen wie möglich zu merken.
Ausnahmen: Weibliche
Substantive, die nicht auf -a enden
|
bolest
|
die Krankheit
|
četvrt
|
das Viertel
|
jesen
|
der Herbst
|
krv
|
das Blut
|
ljubav
|
die Liebe
|
mladost
|
die Jugend
|
mogućnost
|
die Möglichkeit
|
narav
|
der Charakter, die Natur
|
narodnost
|
die Staatsangehörigkeit, die
Nationalität
|
noć
|
die Nacht
|
obitelj
|
die Familie
|
opasnost
|
die Gefahr
|
pomoć
|
die Hilfe
|
radost
|
der Spaß, die Freude
|
rijeć
|
das Wort
|
rijetkost
|
die Seltenheit, die Rarität
|
savijest
|
das Gewissen
|
sol
|
das Salz
|
starost
|
das Alter
|
stvar
|
die Sache, das Ding
|
stvarnost
|
die Wirklichkeit, die Realität
|
svijest
|
das Bewusstsein
|
večer
|
der Abend
|
Im nächsten
Kapitel erfahren Sie, wie man sächliche
Substantive erkennt und welche Ausnahmen man hier lernen
muss.