Erinnern wir uns
zunächst an die Bildung der Vergangenheit im Bosnischen. Sie
folgt der Regel:
Vergangenheit = Präsensform von biti +
Partizip Perfekt>
Wenn man nun einen Satz
in der Vergangenheit verneinen möchte, so verneint man die
Präsensform von „biti“.
verneinte Vergangenheit = verneinte Präsensform
von biti + Partizip Perfekt
Damit das alles nicht
trockene Theorie bleibt, folgen hier gleich konkrete Beispiele:
Erste Beispiele zur Verneinung der
Vergangenheit auf Bosnisch:
|
ja nisam učio / ja nisam
učila
|
ich habe nicht gelernt (m/f)*
|
ja nisam išao / ja nisam
išla
|
ich bin nicht gegangen (m/f)
|
ja nisam plakao / ja nisam plakala
|
ich habe nicht geweint (m/f)
|
* Bitte beachten Sie:
Beim Partizip
Perfekt müssen Sie das grammatische Geschlecht
berücksichtigen. Als Mann sagen Sie also: „ja
nisam učio“. Und als Frau würden Sie sagen:
„ja nisam učila“.
Zur Wiederholung:
Verneinte Formen von „biti“
Bei der Verneinung des
Verbs „sein“ mussten Sie schon eine Besonderheit lernen:
In der Regel stellt man im Bosnischen einfach ein „ne“
vor das Verb, das man verneinen möchte.
Beim Verb „sein“
verschmilzt das „ne“ aber mit der Verbform zu einem Wort.
Wiederholung: Verneinte
Kurzformen des Verbs „sein“ im Präsens
|
ich bin nicht
|
ja nisam
|
du bist nicht
|
ti nisi
|
er/sie/es ist nicht
|
on/ona/ono nije
|
wir sind nicht
|
mi nismo
|
ihr seid nicht
|
vi/Vi niste
|
sie sind nicht
|
oni/one/ona
nisu
|
Und nun sollten Sie
sich die Verneinung der Vergangenheit noch mal im Kontext ganzer
Sätze anschauen:
Weitere Beispiele für die Verneinung
der Vergangenheit:
|
Ja još nisam jeo.
|
Ich habe noch nicht gegessen. (m)
|
Ja još nisam jela.
|
Ich habe noch nicht gegessen. (f)
|
To nisam htio.
|
Das habe ich nicht gewollt. (m)
|
Nermin nije telefonirao.
|
Nermin hat nicht angerufen.
|
Sabina nije plakala.
|
Sabina hat nicht geweint.
|
Optuženi na optužbe ništa
nije rekao.
|
Der Angeklagte hat zu den Vorwürfen nichts
gesagt.
|
Nismo rezervisali karte.
|
Wir haben die Karten nicht reserviert.
|
Niste došli na parti.
|
Ihr seid nicht zur Party gekommen.
|
Das nächste
Kapitel zeigt Ihnen noch, was man bei der Bildung von Fragen
in der Vergangenheit beachten muss.