Erinnern wir uns
zunächst an die Bildung der Vergangenheit im Bosnischen. Sie
folgt der Regel:
Vergangenheit =
Präsensform von „biti“ +
Partizip Perfekt
|
Wenn man nun einen
Fragesatz in der Vergangenheit formulieren möchte, muss man
immer die lange Präsensform von „biti“ verwenden.
Unsere Faustregel lautet also:
Fragen in der Vergangenheit =
lange Präsensform von „biti“ +
Partizip Perfekt
|
Damit das alles nicht
trockene Theorie bleibt, folgen hier gleich konkrete Beispiele:
Erste Beispiele zu Fragen in der
Vergangenheit auf Bosnisch:
|
jesam učio? / jesam učila?
|
habe ich gelernt? (m/f)*
|
jesam išao? / jesam išla?
|
bin ich gegangen? (m/f)
|
jesam plakao? / jesam plakala?
|
habe ich geweint? (m/f)
|
* Bitte beachten Sie:
Beim Partizip
Perfekt müssen Sie das grammatische Geschlecht
berücksichtigen. Als Mann sagen Sie also: „jesam
učio?“. Und als Frau würden Sie fragen: „jesam
učila?“.
Zur Wiederholung:
Lange Formen von „biti“
Bei den Präsensformen
des Verbs „sein“ mussten Sie schon eine Besonderheit
lernen: Sie müssen hier eine lange und eine kurze Form im
Präsens kennen. Bei der Bildung von Fragen, verwenden Sie immer
die Langform.
Wiederholung: Langformen des
Verbs „sein“ im Präsens
|
ich bin
|
ja jesam
|
du bist
|
ti jesi
|
er/sie/es ist
|
on/ona/ono jest
|
wir sind
|
mi jesmo
|
ihr seid
|
vi/Vi jeste
|
sie sind
|
oni/one/ona
jesu
|
Und nun sollten Sie
sich die Bildung von Fragen in der Vergangenheit noch mal im Kontext
kompletter Fragesätze anschauen:
Weitere Beispiele für die Bildung von
Fragen in der Vergangenheit:
|
Jesam li to već rekao?
|
Habe ich das schon gesagt? (m)
|
Jesam li to već rekla?
|
Habe ich das schon gesagt? (f)
|
Jesi li to već obavio?
|
Hast du das schon erledigt? (m)
|
Je li Harun telefonirao?
|
Hat Harun angerufen?
|
Je li Sabina plakala?
|
Hat Sabina geweint?
|
Jesmo li već nekad bili u
posjeti kod Amira?
|
Waren wir schon mal bei Amir zu Besuch?
|
Jeste li i vi pozvani?
|
Seid ihr auch eingeladen worden?
|
Jesmo li tada već imali novo
auto?
|
Hatten wir damals schon das neue Auto?
|
Im nächsten
Kapitel lernen Sie eine Zeitform der Vergangenheit kennen, die man
nur bei den vollendeten (perfektiven) Verbformen bosnischer Verben
einsetzen kann: den Aorist.