Ehe Sie sich mit den
Details des bosnischen Verbsystems beschäftigen, finden Sie hier
eine erste Übersicht über das Wichtigste, das man über
die Verben im Bosnischen wissen sollte.
Bosnische
Verben enden im Infinitiv (der
sogenannten „Grundform“) auf -ti oder -ći.
|
Beispiele:
sehen – vidjeti;
können – móci
Welche Verbformen
werden auf der Basis des Infinitivs gebildet?
Den Infinitiv eines
Verbs müssen Sie wissen, wenn Sie das Partizip bilden möchten.
Diese Partizipformen brauchen Sie dann wiederum, um die Vergangenheit
und das Konditional im Bosnischen bilden zu können.
A, E und I –
die drei Verbklassen im Bosnischen
Ehe Sie tiefer in das
Verbsystem der bosnischen Sprache eintauchen, sollten Sie sich ganz
grundlegend merken:
Im Bosnischen gibt es 3
Verbklassen. |
Jede der drei
Verbklassen kennzeichnet ein bestimmter Vokal. Dieser bestimmte Vokal
taucht im Präsens (der Gegenwart) in der 1. Person im Singular
auf. Von dieser Form kann man den sogenannten „Präsensstamm“
eines Verbs herleiten. Dieser Präsensstamm ist dann wieder die
Basis, um weitere Verbformen bilden zu können.
- Die 1.
Verbklasse kennzeichnet der Vokal a – deswegen nennt man sie
die a-Klasse.
Beispiel:
ich telefoniere – telefoniram;
Präsensstamm: telefonir-
- Die 2.
Verbklasse kennzeichnet der Vokal e – deswegen nennt man sie
die e-Klasse.
Beispiel:
ich schreibe – pisem;
Präsensstamm: pis-
- Die 3.
Verbklasse kennzeichnet der Vokal i – deswegen nennt man sie
die i-Klasse.
Beispiel:
ich rede – govorim;
Präsensstamm: govor-
Die Bildung des
Präsens
Hier zeigen wir Ihnen,
auf einen Blick, wie man die Verben der drei unterschiedlichen
Klassen im Präsens bildet:
Überblick: Bildung des
Präsens
|
Konjugationsmuster der a-Klasse
im Präsens
|
-am
|
-aš
|
-a
|
-amo
|
-ate
|
-aju
|
ich ...
|
du ...
|
er/sie/es ...
|
wir ...
|
ihr ...
|
sie ...
|
čitam
|
čitaš
|
čita
|
čitamo
|
čitate
|
čitaju
|
ich lese
|
du liest
|
er/sie/es liest
|
wir lesen
|
ihr lest
|
sie lesen
|
Konjugationsmuster der e-Klasse
im Präsens
|
-em
|
-eš
|
-e
|
-emo
|
-ete
|
-u
|
ich ...
|
du ...
|
er/sie/es ...
|
wir ...
|
ihr ...
|
sie ...
|
pisem
|
piseš
|
pise
|
pisemo
|
pisete
|
pisu
|
ich schreibe
|
du schreibst
|
er/sie/es schreibt
|
wir schreiben
|
ihr schreibt
|
sie schreiben
|
Konjugationsmuster der i-Klasse
im Präsens
|
-im
|
-iš
|
-i
|
-imo
|
-ite
|
-e
|
ich ...
|
du ...
|
er/sie/es ...
|
wir ...
|
ihr ...
|
sie ...
|
radim
|
radiš
|
radi
|
radimo
|
radite
|
rade
|
ich arbeite
|
du arbeitest
|
er/sie/es arbeitet
|
wir arbeiten
|
ihr arbeitet
|
sie arbeiten
|
Und jetzt müssen
Sie noch lernen und verstehen, was ein „Aspekt“ ist. Das
ist nämlich grundlegend, wenn man mit bosnischen Verben Umgang
pflegt:
Grundlegend für
das Verständnis der bosnischen Sprache: Was ist der „Aspekt“
bosnischer Verben?
Zunächst
beantworten wir die Frage: Was ist ein Aspekt?
Der Aspekt eines Verbs
bezeichnet, die Blickrichtung, die ein Sprecher auf eine
Handlung hat. Dabei konzentriert sich der Sprecher nicht darauf,
Zeitverhältnisse (wann passiert etwas?) zu betonen, sondern er
zielt darauf ab, zu beschreiben auf welche Art und Weise eine
Handlung passiert (wie passiert etwas?).
Im
Bosnischen müssen wir einen unvollendeten von einem
vollendeten Aspekt unterscheiden.
|
Am besten erklären
wir Ihnen den Unterschied an einem konkreten Beispiel:
Das deutsche Verb
„verkaufen“ hat zwei Übersetzungen ins Bosnische,
nämlich „prodavati“ (unvollendeter Aspekt) und
„prodati“ (vollendeter Aspekt).
Wenn ein bosnischer
Muttersprachler nun das Verb im unvollendeten Aspekt verwendet, meint
er damit, dass sich eine Handlung immer wieder abspielt oder auch in
Zukunft wohl noch andauern wird.
Beispiel für den unvollendeten
Aspekt:
|
Faruk prodava auta.
|
Faruk verkauft Autos.
|
Faruk in unserem
Beispiel ist nämlich Autohändler. Er verkauft Tag für
Tag und immer wieder Autos. Deshalb verwenden wir, wenn wir über
diese länger dauernde und sich wiederholende Tätigkeit
sprechen, das Verb „prodavati“ im unvollendeten Aspekt.
Wenn wir nun ein
Beispiel mit dem Verb im vollendeten Aspekt gegenüberstellen,
erfahren wir wieder etwas.
Beispiel für den vollendeten Aspekt:
|
Faruk je svoje staro auto brzo
prodao.
|
Faruk hat sein altes Auto schnell verkauft.
|
In diesem Beispiel
erfahren wir, dass Faruk ein altes Auto hatte, das er verkauft hat.
Diese Handlung (der Verkauf) hat ein Mal in der Vergangenheit
stattgefunden und ist nun vorbei. Da sein altes Auto jetzt verkauft
ist, wird sich diese Handlung nicht mehr wiederholen.
In der nächsten
Tabelle stellen wir beide Aspekte einander gegenüber:
Auf einen Blick: Die beiden
Aspekte bosnischer Verben
|
unvollendeter Aspekt
|
vollendeter Aspekt
|
imperfektive Handlung
|
perfektive Handlung
|
Schlagwort: immer wieder ...
|
Schlagwort: jetzt!
|
Handlung
passiert immer wieder oder: Handlung dauert noch an/ dauert
länger
|
passiert ein Mal
|
der Verlauf der Handlung steht im
Mittelpunkt
|
das Ergebnis der Handlung steht im
Mittelpunkt
|
es gibt Verbformen in der
Gegenwart
|
keine (!) Verbformen in der
Gegenwart
|
es gibt Verbformen in der
Vergangenheit
|
es gibt Verbformen in der
Vergangenheit
|
es gibt Verbform in der Zukunft
|
es gibt Verbform in der Zukunft
|
Beispiel:
Faruk prodava
auta.
|
Beispiel:
Faruk je svoje
staro auto brzo prodao.
|
In dieser ersten
Einführung, wollen wir uns nun mit diesen ersten aber
grundlegenden Informationen über bosnische Verben bescheiden.
Mehr erfahren Sie, wenn Sie die nachfolgenden Kapitel durcharbeiten.
Legen Sie gleich los
mit dem Kapitel über den Infinitiv
bosnischer Verben!