Ehe Sie tiefer in das
Verbsystem der bosnischen Sprache eintauchen und sich mit Zeiten und
Aspekten der Verben beschäftigen, sollten Sie sich ganz
grundlegend merken:
Im Bosnischen gibt es 3 Verbklassen.
|
Das Bosnische ist, wie
Sie sicher schon bemerkt haben, eine stark flektierende Sprache. Das
heißt, dass viele Arten von Wörtern im Bosnischen
verändert werden müssen, je nachdem auf welche Person oder
welchen Fall sie sich beziehen.
Bei den bosnischen
Verben kann man diese in drei Untergruppen einteilen. Jede der drei
Verbgruppen wird ein bisschen anders gebeugt. (Achtung: Hier steckt
der Fehlerteufel oft im Detail!)
Jede der drei
Verbklassen kennzeichnet ein bestimmter Vokal:
- Die 1.
Verbklasse kennzeichnet der Vokal a – deswegen nennt man sie
die a-Klasse.
- Die 2. Verbklasse
kennzeichnet der Vokal e – deswegen nennt man sie die
e-Klasse.
- Die 3. Verbklasse
kennzeichnet der Vokal i – deswegen nennt man sie die
i-Klasse.
Dieser bestimmte Vokal
taucht im Präsens (der Gegenwart) in der 1. Person im Singular
auf. Von dieser Form kann man den sogenannten Präsensstamm eines
Verbs herleiten. Dieser Präsensstamm ist dann wieder die Basis,
um weitere Verbformen bilden zu können.
Die Herleitung der
Präsensstammform eines Verbs
In der nachfolgenden
Tabelle zeigen wir Ihnen, wie man den Präsensstamm eines Verbs
findet:
Die Herleitung der
Präsensstammform
|
Infinitiv
|
|
1. Pers. Sg. Präsens
|
|
Präsensstamm
|
telefonirati
|
telefonieren
|
telefoniram
|
ich telefoniere
|
telefonir-
|
pisati
|
schreiben
|
pisem
|
ich schreibe
|
pis-
|
govoriti
|
reden
|
govorim
|
ich rede
|
govor-
|
Nun sollten Sie diesen
Link nutzen und sich Schritt für Schritt näher mit einer
jeden der drei Verbklassen vertraut machen.
Beginnen Sie mit den
Verben der a-Klasse.