In diesem Kapitel
finden Sie eine Zeitform bosnischer Verben, die nur noch in der
Schriftsprache Verwendung findet: den Aorist.
Der Aorist eine
Zeitform, die nur von perfektiven (vollendeten) Verben des
Bosnischen gebildet werden kann.
Gebrauch des Aorist
Entsprechend findet man
die Aorist-Form nur bei vollendeten und abgeschlossenen Handlungen
der Vergangenheit. Der Anfang und das Ende dieser Handlung in der
Vergangenheit sind genau bestimmbar und deutlich voneinander
abgegrenzt.
Diese Verbformen werden
Sie nur in geschriebenen bosnischen Texten, vor allem in bosnischer
Literatur, finden.Wenn zum Beispiel in einem bosnischen Roman
besonders prägnant und kurz, ja fast atemlos beschrieben wird,
was passierte, dann finden Sie bei solchen Verben den Aorist.
Aus diesem Grund haben
wir auch bereits in der Überschrift das bekannte Caesar-Zitat
„ich kam, sah und siegte“ als kleine Merkhilfe zum Aorist
vorgeschlagen.
Ins Deutsche übersetzen
Sie diese Verbform am besten immer mit dem Präteritum
(Imperfekt).
Nun aber zeigen wir
Ihnen, wie der Aorist gebildet wird, damit Sie die Formen auch
erkennen können, wenn Sie auf sie treffen.
Bildung des Aorist
Um den Aorist eines
vollendeten Verbs bilden zu können, müssen Sie zunächst
seinen Infinitivstamm bilden. Erinnern Sie sich noch? Den
Infinitivstamm eines Verbs findet man, indem man die Endung -ti oder
-ći wegstreicht.
Nun müssen Sie die
vollendeten Verben in zwei Kategorien einteilen:
a) vollendete Verben,
die im Infinitiv auf -ći enden oder deren Infinitivstamm auf
einen Konsonanten endet
Diese Verben bilden den
Aorist, indem sie die folgenden Endungen anhängen:
Bildung des Aorist bei vollendeten Verben,
die im Infinitiv auf -ći enden oder deren Infinitivstamm auf
einen Konsonanten endet
|
|
|
Endung
|
Beispiel
|
|
1. Pers.Sg.
|
Infinitivstamm +
|
-oh
|
provedoh
|
ich verbrachte
|
2. Pers.Sg.
|
-e
|
provede
|
du verbrachtest
|
3. Pers.Sg.
|
-e
|
provede
|
er/sie/es verbrachte
|
1. Pers.Pl.
|
-osmo
|
provedosmo
|
wir verbrachten
|
2. Pers.Pl.
|
-oste
|
provedoste
|
ihr verbrachtet
|
3. Pers.Pl.
|
-oše
|
provedoše
|
sie verbrachten
|
b) vollendete Verben,
deren Infinitivstamm auf einen Vokal endet
Diese Verben bilden den
Aorist dieser Regel folgend:
Bildung des Aorist bei vollendeten Verben,
deren Infinitivstamm auf einen Vokal endet
|
|
|
Endung
|
Beispiel
|
|
1. Pers.Sg.
|
Infinitivstamm +
|
-h
|
platih
|
ich bezahlte
|
2. Pers.Sg.
|
|
plati
|
du bezahltest
|
3. Pers.Sg.
|
|
plati
|
er/sie/es bezahlte
|
1. Pers.Pl.
|
-smo
|
platismo
|
wir bezahlten
|
2. Pers.Pl.
|
-ste
|
platiste
|
ihr bezahltet
|
3. Pers.Pl.
|
-še
|
platiše
|
sie bezahlten
|
Beispiele für
den Gebrauch des Aorist
Wir beschließen
dieses Kapitel mit einigen Beispielsätzen zum Aorist:
Beispielsätze im Aorist:
|
Vidjeh one cipele i rekoh*,
sigurno će mi lijepo stajati.
|
Ich sah die Schuhe und dachte mir, die würden
mir bestimmt gut stehen.
|
Pomislih kako je lijepa.
|
Ich dachte mir wie schön sie ist.
|
Stajali su na stanici i on
reče da je voli.
|
Sie standen am Bahnhof und er sagte dass er sie
liebt.
|
Hodala je ulicom kad ugleda
iznenada Semira.
|
Sie lief die Straße entlang, als sie
plötzlich Semir erblickte.
|
* Wortwörtlich
übersetzt würde „rekoh“ heißen: „ich
sagte“. Im Deutschen wird es in diesem Zusammenhang aber mit
„ich dachte mir“ wiedergegeben.
Das nun folgende
Kapitel zeigt Ihnen eine weitere Verbform, die Sie nur passiv
beherrschen müssen, weil sie vor allem in literarischen Texten
verwendet wird: das Plusquamperfekt.