Wie im Deutschen auch,
hat jedes Substantiv (Nomen/ Hauptwort) im Bosnischen ein
grammatisches Geschlecht.
Es gibt, genau wie im
Deutschen auch, ein männliches (maskulines), ein weibliches
(feminines) und ein sächliches (neutrales) grammatisches
Geschlecht.
Leider ist es oft nicht
so, dass das grammatische Geschlecht eines Wortes im Deutschen und
der bosnischen Übersetzung gleich ist. Oft gibt es Wörter,
die im Deutschen beispielsweise männlich sind und im Bosnischen
weiblich.
Beispiele hierzu sind:
der Arm (männlich) – ruka (weiblich) oder
die Sonne (weiblich) – sunce (sächlich).
Aus diesem Grund
empfehlen wir Ihnen, das grammatische Geschlecht eines jeden
Substantivs mitzulernen,gleich wenn Sie diesem Wort zum ersten Mal
begegnen.
Es gibt im Bosnischen
einfache und eindeutige Regeln, mit deren Hilfe man das Geschlecht
eines Substantivs bestimmen kann.
Das grammatische Geschlecht erkennt man am
letzten Buchstaben des Substantivs
Das grammatische Geschlecht erkennt man am
letzten Buchstaben des Substantivs (im Nominativ Singular)
|
Sie sollten sich
merken, dass …
… männliche
Substantive in der Regel auf einen Konsonanten enden
… weibliche
Substantive in der Regel auf ein -a enden.
… sächliche
Substantive in der Regel auf ein -o oder ein -e enden.
Nun können wir
auch die ersten Beispiele aus dem Kapitel mit der Übersicht
über die Substantive analysieren und wir sehen, dass
alle drei Beispiele den gerade gelernten Regeln entsprechen.
männliches Substantiv
|
prijatelj
|
der Freund
|
weibliches Substantiv
|
žena
|
die Frau
|
sächliches Substantiv
|
more
|
das Meer
|
Leider gibt es auch
Ausnahmen, die nicht den oben genannten Regeln folgen.
Aber beschäftigen
wir uns zunächst mit den Substantiven, die den Regeln
entsprechen.
Das sollten Sie
gleich üben:
Wir haben hier für
Sie eine Liste mit Substantiven angelegt. Die Substantive dieser
kleinen Sammlung sind sowohl männlichen, als auch weiblichen
oder auch sächlichen Geschlechts. Und: Sie sind bunt
durcheinander gemischt worden.
Ihre Aufgabe ist es
nun, diese Substantive dem korrekten grammatischen Geschlecht
zuzuordnen:
stol,
sestra, sunce, brat, more, krevet, kafana, učenik, soba, pivo,
jezik, pismo, stomak, učenica, knjiga, oko, ruka, odijelo
Nehmen Sie nun bitte
ein Blatt Papier und zeichnen Sie dort drei Spalten auf.
In die erste Spalte
schreiben Sie alle männlichen Substantive.
In der zweiten Spalte
ordnen Sie die weiblichen Substantive ein.
In der dritten Spalte
schließlich verewigen Sie alle sächlichen Substantive.
Wenn Sie fertig sind,
scrollen Sie bitte nach unten und schauen sich die Auflösung an.
Auflösung:
Hier finden Sie die
Lösung zu dieser Übung. Wir haben die Substantive richtig
einsortiert und auch die deutsche Übersetzung in Klammern dazu
geschrieben.
männliche Substantive:
|
weibliche Substantive:
|
sächliche Substantive:
|
brat (der Bruder)
|
kafana
(die Bar)
|
more (das Meer)
|
jezik (die Sprache)
|
knjiga (das Buch)
|
odijelo (der Anzug)
|
krevet (das Bett)
|
ruka (der Arm)
|
oko (das Auge)
|
stol (der Tisch)
|
sestra (die Schwester)
|
pivo (das Bier)
|
stomak (der Bauch)
|
soba (das Zimmer)
|
pismo (der Brief)
|
učenik (der
Schüler)
|
učenica (die
Schülerin)
|
sunce (die Sonne)
|
Warum muss man das
grammatische Geschlecht eines Wortes im Bosnischen unbedingt
bestimmen können?
- Um ein Substantiv
in den Plural (die Mehrzahl)
setzen zu können.
- Um die korrekte
Fallendung anfügen zu
können und so zum Beispiel einen Akkusativ bilden zu können.
- Um ein Substantiv
mit einem Adjektiv (einem
Eigenschaftswort) näher beschreiben zu können.
In den folgen Kapiteln
lernen Sie nun auch die Ausnahmen dieser Regeln kennen. Lesen und
lernen Sie auch:
Wie erkennt man das
grammatische Geschlecht ...
… männlicher
Substantive?
… weiblicher
Substantive?
… sächlicher
Substantive?