Die Groß- und
Kleinschreibung im Bosnischen ist anders als im Deutschen.
Als grobe Regel kann
man sich merken:
Im Bosnischen schreibt man die Substantive (auch
Nomen oder Hauptwörter genannt) in der Regel klein.
|
Natürlich gibt es
Ausnahmen zu dieser Regel: Was schreibt man im Bosnischen groß?
- Das Wort am Anfang
eines Satzes wird immer groß geschrieben.
- Alle Eigennamen im
Bosnischen werden groß geschrieben.
- Ländernamen
schreibt man groß.
- Auch die
Bezeichnungen für Nationalitäten werden groß
geschrieben.
Eine Feinheit: Was
schreibt man wieder Erwarten im Bosnischen klein?
Anders als es zu
erwarten wäre, schreibt man die Bezeichnungen für Sprachen
im Bosnischen klein.
Das ist anders als im
Deutschen und diese Feinheit sollten Sie sich gut merken.
Am besten prägen
Sie sich diesen Unterschied anhand von einfachen Beispielsätzen
ein:
Beispiele für die Groß- und
Kleinschreibung im Bosnischen:
|
Ja sam Merdzan.
|
Ich bin Merdžan.
|
´ivim u Bosni
i Hercegovini.
|
Ich lebe in Bosnien und Herzegowina.
|
Ja sam
Bosanac.
|
Ich bin Bosnier.
|
Govorim bosanski.
|
Ich spreche Bosnisch.
|
Ja sam Markus.
|
Ich bin Markus.
|
´ivim u Nijemačkoj.
|
Ich lebe in Deutschland.
|
Ja sam Nijemac.
|
Ich bin Deutscher.
|
Govorim njemački.
|
Ich spreche Deutsch.
|
Zur Information: In
dieser Grammatik finden Sie auch ein eigenes Kapitel, das Ihnen viele
Bezeichnungen für Nationalitäten
im Überblick zeigt.
Auch die Wochentage
und Monatsnamen werden –
anders als im Deutschen – im Bosnischen klein geschrieben.
Beispiele hierzu finden Sie in den entsprechenden Kapiteln.
Wenn Sie die Grammatik
Kapitel für Kapitel durchlernen, dann gehen Sie nun bitte zum
zweiten großen Abschnitt über die Substantive
im Bosnischen.