Die Endung sächlicher
Substantive (-e oder -o im Singular) wird im Plural zu einem -a. Als
Faustregel merken Sie sich bitte:
Im Plural wird die Endung der sächlichen
Substantive zu einem -a.
|
Schauen Sie sich diese
Beispiele an:
Beispiele zur Pluralbildung sächlicher
Substantive:
|
Singular
|
Plural
|
čudo
|
das Wunder
|
čuda
|
die Wunder
|
jaje
|
das Ei
|
jaja
|
die Eier
|
jelo
|
das Gericht
|
jela
|
die Gerichte
|
pivo
|
das Bier
|
piva
|
die Biere
|
pismo
|
der Brief
|
pisma
|
die Briefe
|
pecivo
|
das Gebäck(stück)
|
peciva
|
die Gebäck(stück)e
|
Diese Ausnahmen
sollten Sie lernen:
Bei manchen kurzen,
sächlichen Substantiven wird bei der Pluralbildung der Stamm
erweitert, indem ein -n- eingeschoben wird.
Beispiele zur Pluralbildung sächlicher
Substantive mit Stammerweiterung:
|
Singular
|
Plural
|
ime
|
der Name
|
imena
|
die Namen
|
pleme
|
der Volksstamm
|
plemena
|
die
Volksstämme
|
vrijeme
|
die Zeit
|
vremena
|
die Zeiten
|
Üben Sie selbst
weiter!
Bitte setzen Sie nun
die folgenden weiblichen Substantive in den Plural:
tijelo
(der Körper) – blago (der Schatz) – mjesto (der Ort)
– porijeklo (die Herkunft)
Auflösung:
Hier finden Sie die
Pluralformen der Substantive:
tijela
(die Körper) – blaga (die Schätze) – mjesta
(die Orte) – porijekla (die Herkünfte)
Unregelmäßige
Pluralbildung bei sächlichen Substantiven:
Zu guter Letzt finden
Sie hier noch eine kleine Sammlung mit sächlichen Substantiven,
deren Bildung vollkommen unregelmäßig ist – manchmal
existieren sogar zwei Pluralformen nebeneinander. Diese müssen
Sie einfach auswendig lernen:
Unregelmäßige
Pluralbildung sächlicher Substantive
|
Singular
|
Plural
|
dugme
|
der Knopf
|
dugmad / dugmići
|
die Knöpfe
|
oko
|
das Auge
|
oči
|
die Augen
|
pile
|
das Küken
|
pilad / pilići
|
die Küken
|
tele
|
das Kalb
|
telad / telići
|
die Kälber
|
uho
|
das Ohr
|
uši
|
die Ohren
|
Nachdem Sie nun
sattelfest in der Pluralbildung sind, lernen Sie die sieben
Fälle des Bosnischen kennen.