In diesem Kapitel
beschäftigen Sie sich mit den Possessivpronomen im Bosnischen.
Wie im Deutschen auch, verwendet man im Bosnischen die
Possessivpronomen um Besitz und Besitzverhältnisse zu klären.
Schauen Sie sich diese
Beispiele an:
Erste Beispiele zu den Possessivpronomen im
Bosnischen:
|
moj
tata
|
mein Papa
|
moja
kuća
|
mein Haus
|
moje
selo
|
mein Dorf
|
Was haben Sie in der
Tabelle oben bemerkt?
Wie im Deutschen auch,
richtet sich im Bosnischen das Possessivpronomen nach dem
grammatischen Geschlecht des Bezugsworts. Es verhält sich also
genauso wie ein Adjektiv.
Schauen wir uns also
unsere Beispiele nochmals näher an:
Das Wort „tata“
ist im Bosnischen ein männliches Substantiv und so steht in der
Übersetzung von „mein Papa“ das Possessivpronomen in
der männlichen Form „moj“. Das Substantiv „kuća“
(dt. Haus) ist weiblichen grammatischen Geschlechts und so wird es
vom weiblichen Possessivpronomen „moja“ begleitet.
Liste der
Possessivpronomen im Bosnischen
Und so sollten Sie für
die deutschen Possessivpronomen die folgenden Übersetzungen
lernen:
Die Possessivpronomen im
Bosnischen
|
männliche Form
|
weibliche Form
|
sächliche Form
|
deutsch
|
moj
|
moja
|
moje
|
mein/mein/mein
|
tvoj
|
tvoja
|
tvoje
|
dein/deine/dein
|
njegov
|
njegova
|
njegovo
|
sein (3. Pers. Sg., m)
|
njen
|
njena
|
njeno
|
ihr (3. Pers. Sg., f)
|
naš
|
naša
|
naše
|
unser/unsere/unser
|
vaš
|
vaša
|
vaše
|
euer/eure/euer
|
njihov
|
njihova
|
njihovo
|
ihr/ihre/ihr
|
Tipp
zum Lernen:
Wenn Sie nun daran
gehen sich diese Formen einzuprägen, können Sie sich das
Lernen erleichtern:
Sie merken sich einfach
die männliche Form und hängen ein -a an, um die weibliche
Form zu bilden. Wenn Sie nach der sächlichen Form suchen, fügen
Sie einfach ein -e an die männliche Grundform an. Die Ausnahme
bildet bei den sächlichen Formen die 3. Person (im Singular und
Plural): Hier wird ein -o hinter die Grundform gesetzt.
Und hier finden Sie
gleich noch mehr Beispiele:
Beispiele zu den Possessivpronomen im
Bosnischen II:
|
Moj
otac je policajac.
|
Mein Vater ist Polizist.
|
Tvoja
sestra radi u bolnici.
|
Deine Schwester arbeitet in einem
Krankenhaus.
|
Harun
je izgubio svoj*
mobilni telefon. Njegov
mobitel je bio nov.
|
Harun hat sein
Handy verloren. Sein Handy war neu.
|
Edina
je izgubila svoj*
mobilni telefon. Njen
mobitel je bio nov.
|
Edina hat ihr
Handy verloren.
Ihr Handy war neu.
|
Naše
auto je potpuno novo.
|
Unser Auto ist ganz neu.
|
Jeste
li već bukirali vaš
let za Sarajevo.
|
Habt ihr eure Flüge nach Sarajevo
schon gebucht?
|
Amila i Zerina su pozvale svoje*
prijateljice na kafu.
|
Amila und Zerina haben ihre Freundinnen
zum Kaffeetrinken eingeladen.
|
Nermin i Faruk su pozvali
svoje*
prijatelje na gledanje fudbala.
|
Nermin und Faruk haben ihre Freunde zum
Fußballkucken eingeladen.
|
* Achtung!:
Ausnahme
bei der 3. Pers. Singular:
Wenn das Subjekt eines
Satzes namentlich erwähnt wird, bzw. wenn man aus dem Kontext
weiß, um wen es sich handelt, dann benutzt man nicht die obigen
Possessivpronomen sondern: svoj, svoja, svoje.
Diese Beispiele haben
wir in der Tabelle oben mit einem * gekennzeichnet.
In den Beispielen haben
Sie bestimmt bemerkt, was Sie im Text dieses Kapitels zuvor schon
gelesen haben:
Diese Possessivpronomen
verhalten sich wie Adjektive. Aus diesem Grund müssen Sie im
nachfolgenden Kapitel auch die Deklination
der Possessivpronomen lernen.