In diesem Kapitel
lernen Sie wieder einen Fall kennen, der Ihnen als deutscher
Muttersprachler nicht bekannt ist: den Instrumental.
Der Instrumental (auch
„Werkfall“ genannt) hat die Aufgabe zu beschreiben, mit
welchem Mittel oder Instrument eine Handlung ausgeführt wird
oder passiert.
So fragt man nach
dem Instrumental:
S kime? –
Mit wem? S čime?
– Womit?
|
So erkennen und bilden Sie die Formen des Instrumentals:
Bildung der Singularform:
Die männlichen
Substantive bilden den Instrumental im Singular auf -om. Alle
männlichen Substantive, die auf einen weichen Konsonanten (c, č,
ć, dž, đ, j, lj, nj, š oder ž) enden, bilden den
Instrumental im Singular auf -em.
Die weiblichen
Substantive bilden den Instrumental im Singular auf -om. Ausnahmen
sind hier die weiblichen Substantive, die auf einen Konsonanten
enden; sie bilden den Instrumental im Singular mit der Endung -i oder
-ju.
Die sächlichen
Substantive hängen für den Instrumental im Singular einfach
ein -m hinten an. So ergeben sich die beiden Endungen -em und -om, da
die sächlichen Substantive entweder auf -e oder -o enden.
Bildung der Pluralformen:
Die Formen des
Instrumental Plural können Sie schnell und einfach lernen, denn
diese entsprechen den Fallendungen, die auch Dativ und Lokativ im
Plural tragen.
Die Fallendungen im
Instrumental
|
|
Singular
|
Plural
|
männliche Substantive
|
-om / -em
|
-ima
|
weibliche Substantive
|
-om / -i / -ju
|
-ama/ -ima
|
sächliche Substantive
|
-em /-om
|
-ima
|
Und hier lesen Sie gleich einige Beispiele:
Beispiele für Substantive im
Instrumental:
|
|
Singular
|
Plural
|
männl. Subst.
|
vlakom (mit dem Zug) nožem
(mit dem Messer)
|
vlacima
(mit den Zügen) noževima
(mit den Messern)
|
weibl. Subst.
|
prijavom
(mit der Anmeldung) stvari
(mit dem Ding)
|
prijavama
(mit den Anmeldungen) stvarima
(mit den Dingen)
|
sächl. Subst.
|
jajem (mit dem Ei) selom
(mit dem Dorf)
|
jajima
(mit den Eiern) selima
(mit den Dörfern)
|
Üben Sie selbst
weiter!
Nun aber genug mit
trockener Theorie: Üben Sie die Bildung der Formen des
Instrumentals selbst. Bitte übersetzen Sie ins Bosnische:
mit dem Bus – mit
den Bussen – mit dem Löffel – mit den Löffeln
Auflösung:
Auf Bosnisch heißen
die gesuchten Formen:
autobusom (mit dem Bus) – autobusima (mit den Bussen) – kašikom
(mit dem Löffel) - kašikama (mit den Löffeln)
Weitere Beispiele und
Erklärungen zum Gebrauch des
Instrumentals lesen Sie im nächsten Kapitel.