In diesem Kapitel
lernen Sie den Akkusativ näher kennen. Diesen Fall (den
WEN-Fall; 3.Fall) kennen Sie ja auch schon aus dem Deutschen.
Wie im Deutschen auch,
steht das direkte Objekt eines bosnischen Satzes im Akkusativ (hierzu
erfahren Sie im nächsten Kapitel mehr).
So fragt man nach
dem Akkusativ:
Nach dem Akkusativ
fragt man auf Bosnisch mit diesen Fragewörtern:
– Koga? – Wen? – Šta? – Was? |
So erkennen Sie die
Formen des Akkusativs:
In dieser Tabelle
zeigen wir Ihnen die Endungen, an denen Sie den 4. Fall erkennen
können.
Akkusativ: Die
Singularformen
Im Singular müssen
Sie wieder strikt nach den drei Geschlechtern der Substantive
unterscheiden:
Bei männlichen
Substantiven mit Konsonantenendung müssen Sie zunächst
unterscheiden, ob es sich um ein belebtes oder unbelebtes Substantiv
mit Konsonantenendung handelt:
- Belebte
männliche Substantive mit Konsonantenendung erhalten ein -a am
Ende.
- Bei unbelebten
männlichen Substantiven mit Konsonantenendung bleibt die
Grundform aus dem Nominativ Singular unverändert auch im
Akkusativ Singular bestehen.
- Männliche
Substantive schließlich, die auf ein -a enden,
verändern den Endvokal im Akkusativ Singular zu einem -u.
Akkusativ: Die
Pluralformen
Die Fülle der
Formen im Akkusativ Plural ist wesentlich übersichtlicher:
Die Fallendungen im Akkusativ
|
|
Singular
|
Plural
|
männliche Substantive
|
-a / * / -u
|
-e
|
weibliche Substantive
|
-u / *
|
-e / -i
|
sächliche Substantive
|
*
|
-a
|
* Keine Veränderung;
hier bleibt der Nominativ Singular erhalten.
Anhand von Beispielen
können Sie die Bildung des Akkusativs mit den verschiedenen
Fallendungen in der folgenden Tabelle nachvollziehen.
Beispiele für Substantive im Akkusativ:
|
|
Singular
|
Plural
|
männl. Subst.
|
studenta
(den Studenten)
grad (die Stadt) dedu
(den Opa)
|
studente
(die Studenten) gradove
(die Städte) dede
(die Opas)
|
weibl. Subst.
|
ženu
(die Frau) bolest (die Krankheit)
|
žene
(die Frauen) bolesti
(die Krankheiten)
|
sächl. Subst.
|
pivo (das Bier)
|
pive
(die Biere)
|
Üben Sie selbst
weiter!
Nun aber
genug mit trockener Theorie: Üben Sie die Bildung der Formen des
Akkusativs selbst. Bitte übersetzen Sie diese Akkusativformen
ins Bosnische:
die
Tochter – die Töchter – den Sohn – die Söhne
– die Schwester – die Schwestern
Die Lösung
zu dieser Übung finden Sie hier:
kćer
(die Tochter, Akk. Sg.) - kćeri (die Töchter, Akk. Pl.) -
sin (den Sohn) – sine (die Söhne, Akk. Pl.) - sestru (die
Schwester, Akk. Sg.) - sestre (die Schwestern, Akk. Pl.)
Nachdem Sie nun
Substantive des Bosnischen in den Akkusativ setzen können,
schlagen Sie das nächste Kapitel auf: Dort finden Sie diese
Formen im Zusammenhang ganzer Sätze, wenn Sie sich mit dem
Gebrauch des Akkusativs
beschäftigen.