In diesem Kapitel
lernen Sie den Genitiv des Bosnischen näher kennen. Diesen Fall
(den WESSEN-Fall; 2.Fall) kennen Sie ja auch schon aus dem Deutschen.
Wie im Deutschen auch, verwendet man den Genitiv im
Bosnischen unter anderem dazu, (hierzu erfahren Sie im nächsten
Kapitel übrigens mehr) Besitzverhältnisse auszudrücken.
So fragt man nach
dem Genitiv:
Nach dem Genitiv fragt
man auf Bosnisch mit diesen Fragewörtern:
Koga? - Wessen? Čega? - Was? Čiji?- Wessen? |
So erkennen Sie die
Formen des Genitivs:
In dieser Tabelle
zeigen wir Ihnen die Endungen, an denen Sie den 2. Fall erkennen
können.
Der Genitiv im
Singular (Einzahl):
Ein gutes
Erkennungszeichen des Genitivs im Singular ist die Fallendung auf -a.
Wie Sie in der Tabelle
unten erkennen werden, tragen alle männlichen und sächlichen
Substantive im Genitiv die Fallendung -a.
Bei den weiblichen
Substantiven müssen Sie jedoch eine Unterscheidung treffen: Hier
enden alle weiblichen Substantive, die im Nominativ ein -a am Ende
stehen haben, im Genitiv auf ein -e. Die weiblichen Substantive, die
auf einen Konsonanten enden, tragen als Genitivendung ein -i.
Der Genitiv im
Plural (Mehrzahl):
Auch im Plural endet
die Mehrheit der Substantive ebenfalls auf ein -a.
Wie im Singular auch,
enden die männlichen Substantive auch im Plural auf ein -a.
- Allerdings
müssen Sie sich merken, dass Sie bei den einsilbigen,
männlichen Substantiven den Wortstamm erst mit der Silbe -ov-
erweitern müssen und dann erst das -a für den Genitiv
anhängen können.
- Bei einsilbigen,
männlichen Substantiven, die auf einen weichen
Konsonanten (c, č, ć, dž, đ, j, lj, nj, š
oder ž ) enden, wird statt der Silbe -ov- die Silbe -ev-
eingeschoben und dann das -a für den Genitiv angehängt.
Bei den weiblichen
Substantiven wird wieder unterschieden:
- Alle
weiblichen Substantive auf -a enden im Genitiv Plural ebenfalls auf
ein -a.
- Die weiblichen
Substantive mit einem Konsonanten am Ende, stehen im Genitiv Plural
mit einem -i.
Bei den sächlichen
Substantiven entspricht die Pluralform dem Singular: Sie enden immer
auf ein -a.
Die Fallendungen im Genitiv
|
|
Singular
|
Plural
|
männliche Substantive
|
-a
|
-a
|
weibliche Substantive
|
-e / -i
|
-a / -i
|
sächliche Substantive
|
-a
|
-a
|
Anhand von Beispielen
können Sie die Bildung des Genitivs mit den verschiedenen
Fallendungen in der folgenden Tabelle nachvollziehen.
Beispiele für Substantive im Genitiv:
|
|
Singular
|
Plural
|
männl. Subst.
|
učitelja
(des Lehrers)
|
učitelja
(der Lehrer)
|
weibl. Subst.
|
knjige
(des Buches)
kćeri
(der Tochter)
|
knjiga
(der Bücher)
kćeri
(der Töchter)
|
sächl. Subst.
|
piva
(des
Bieres)
|
piva
(der Biere)
|
Üben Sie
weiter!
Damit diese
Ausführungen nicht lange trockene Theorie bleiben, üben Sie
nun gleich selbst die Bildung bosnischer Genitivformen.
Bitte übersetzen
Sie ins Bosnische:
die Dauer
des Urlaubs, das Kleid des Mädchens, die Größe der
Stadt, das Zentrum der Welt, der Geschmack des Fleisches, die
Freundin meines Bruders, die Fläche des Raumes, die Mutter
meiner Ehefrau, der Duft der Rosen, der Schlag des Herzens, die
Schönheit der Natur, die Richtung der Fahrt, der Inhalt des
Romans
Lösung
zu dieser Übung:
Die Lösung
zu dieser Übung finden Sie hier:
Lösung zur Übung: Bilden Sie den
Genitiv auf Bosnisch
|
trajanje odmora
|
die Dauer des Urlaubs
|
haljnina djevojčicina
|
das Kleid des Mädchens
|
velilčina grada
|
die Größe der Stadt
|
središte svijeta
|
das Zentrum der Welt
|
ukus mesa
|
der Geschmack des Fleisches
|
djevojka moga
brata
|
die Freundin meines Bruders
|
površina prostora
|
die Fläche des Raumes
|
majka moje
supruge
|
die Mutter meiner Ehefrau
|
miris ruža
|
der Duft der Rosen
|
otkucaj srca
|
der Schlag des Herzens
|
ljepota prirode
|
die Schönheit der Natur
|
smjer vožnje
|
die Richtung der Fahrt
|
sadržaj romana
|
der Inhalt des Romans
|
Nachdem Sie nun
Substantive des Bosnischen in den Genitiv setzen können,
schlagen Sie bitte das nächste Kapitel auf: Dort finden Sie
diese Formen im Zusammenhang ganzer Sätze, wenn Sie sich mit dem
Gebrauch des Genitiv
beschäftigen.