Die
Befehlsform (Imperativ) ist neben dem Indikativ, Konjunktiv und
Apokopat der vierte Modus des Imperfekts. Sie wird gebildet aus der
2. Person Singular, Dual und Plural des Indikativ des Imperfekts.
Wie
beim Apokopat ist R3 vokallos wird und die Nachsilben -īna
(ـينَ)
und -ūna (ـونَ)
werden verkürzt.
Nach
der Verkürzung der Nachsilbe -ūna (ـونَ)
zu -ū, wird hieran ein
Alif (ا)
angehängt, das jedoch stumm bleibt.
Die
Vorsilbeتَـ
(ta) wird weggelassen
und durch ein أ
ersetzt (im
Satzinneren ﭐ,
falls das vorhergehende Wort auf einen Konsonanten endet).
Wenn
beim zweiten Radikal (R2) ein u
(ُ
)
als Kurzvokal steht, erhält das أ
ebenfalls ein u (أُ),
ist dort hingegen ein a
oder i
(َ
oder ِ),
so bekommt das أ
ein i
(إِ).
Wir
zeigen Ihnen die Bildung des Imperativs erneut anhand des Musterverbs
„machen, tun“
[فَعَلَ
].
(Imperfekt
Indikativ) |
Imperativ |
|
|
تَفْعَلُ |
إِفْعَلْ |
ʾifʿal
(mach!) |
2.P.Sg., mask. (du)
|
تَفْعَلِينَ |
إِفْعَلِي |
ʾifʿalī
(mach!) |
2.P.Sg., fem. (du) |
تَفْعَلاَن |
إِفْعَلاَ |
ʾifʿalā
(macht!) |
2.P.Dual,
m/f
(ihr beide) |
تَفْعَلُونَ |
إِفْعَلُوا |
ʾifʿalū
(macht!) |
2.P.Pl., mask. (ihr) |
تَفْعَلْنَ |
إِفْعَلْنَ |
ʾifʿalna
(macht!) |
2.P.Pl.,
fem.
(ihr) |
Anmerkung:
Der Dual beim Imperativ wird nur mehr sehr selten verwendet.
Wenn
Ihnen diese Erläuterung zu abstrakt war, sehen Sie sich bitte
einige Beispiele an:
Der Imperativ |
(Imperfekt
Indikativ |
Imperativ |
|
|
َ
du
(m) gehst |
!إِذْهَبْ |
ʾiḏhab |
geh!
(an
männliche Person) |
du
(m) hilfst |
!أُنْصُرْ |
ʾunṣur |
Steh
bei!
(an
männliche Person) |
du
(f) gehst |
!إذْهَبي |
ʾiḏhabī |
geh!
(an
weibliche Person) |
ihr
(beiden, m) schaut |
!أُنْظُرا |
ʾunżur |
schaut!
(an
zwei männliche Personen: Dual!) |
ihr
(beiden, f) hört |
!إسْمَعا |
ʾismaʿā |
hört!
(an
zwei Frauen: Dual!) |
ihr
(m) rennt |
!أرْكُضُوا |
ʾurkuḍū |
rennt!
(an
mehrere Männer) |
ihr
(f) trinkt |
!إشْرَبْنَ |
ʾišrabna |
trinkt!
(an
mehrere Frauen) |
du
(f) hörst auf den Rat des Arztes |
إسْمَعي
نَصيحَةَ الطَّبيبِ |
ʾismaʿī
naṣiḥata
ṭ-ṭabībi |
Hör
auf den Rat des Arztes!
(an
weibliche Person) |
ihr
(m)
schreibt |
!أُكتبوا |
ʾuktubū |
Schreib!
(an
männliche Personen) |
Im
folgenden Teil stellen wir Ihnen das Passiv
im Arabischen vor.