Der
Apokopat unterscheidet sich vom Indikativ des Imperfekts, dass R3
statt des u (ُ)
vokallos wird und dass – genauso wie beim Konjunktiv –
die Nachsilben -īna (ـينَ)
und -ūna (ـونَ)
verkürzt werden (siehe Übersichtstabelle).
Nach
der Verkürzung der Nachsilbe -ūna (ـونَ)
zu -ū, wird hieran ein Alif (ا)
angehängt, das jedoch stumm bleibt.
Der
Apokopat wird verwendet:
- um
Handlungen in der Vergangenheit zu verneinen (mit
لَمْ)
- oder
einen Befehl zu verneinen (mit لا).
(= verneinter deutscher Imperativ!)
- einen
Befehl in der dritten Person auszudrücken (mit لِ).
Der
Apokopat wird nach den folgenden Konjunktionen benutzt:
Konjunktionen,
die nach dem Apokopat verlangen
|
لَمْ
|
lam
|
nicht
|
لا
|
lā
|
nicht
|
لِ
|
li- (mit Verb
verbunden)
|
(er) soll
|
Um
Ihnen eine konkrete Anwendung des Apokopat zu zeigen, haben wir
einige Beispielsätze zusammengestellt.
BEISPIELE
|
هوَ
لمْ يَذْهَبْ
هناكَ |
huwa
lam yaḏhab
hunāka |
Er
ist dort nicht hingegangen. |
هي
لمْ تَكْتُبْ
الرِّسالةَ |
hiya
lam jaktub ar-risālata |
Sie
hat den Brief nicht geschrieben. |
!لا
تَشْرَبْ هذا |
lā
tašrab
hāḏā |
Trink
das nicht! |
!لا
تَنْظُرْ إلى
ذلكَ |
lā
tanżur
ʾilā
ḏālika |
Schaut
dort nicht hin! |
!لِتفْعَلْ
هذا |
li-tafʿal
hāḏā |
Sie
soll das jetzt machen! |
!لِيَسْمَعْ
لي |
li-yasmaʿ
lī |
Er
soll mir zuhören! |
Im
folgenden Kapitel zeigen wir Ihnen, wie der Imperativ
gebildet wird.