Der
Konjunktiv unterscheidet sich vom Indikativ des Imperfekts, dass
statt des u (ُ)
nach R3 ein a (َ)
folgt und dass die Nachsilben -īna (
ـينَ)
und -ūna (ـونَ)
verkürzt werden (siehe Übersichtstabelle).
Nach
der Verkürzung der Nachsilbe -ūna (ـونَ)
zu -ū, wird hieran ein Alif (ا)
angehängt, das jedoch stumm bleibt.
Der
Konjunktiv wird nach den folgenden Konjunktionen verwendet:
Konjunktionen
|
أَنْ
|
ʾan
|
dass
|
أَلاَّ
|
ʾallā
|
dass nicht
|
حَتَّى
|
ḥattā
|
so dass
|
لِكَي
|
likay
|
damit
|
Sehen
Sie sich nun einige Beispielsätze zum Konjunktiv an:
BEISPIELE
|
أُريدُ
أَنْ تساعِدَني |
ʾurīdu
ʾan
tusāʾidanī |
Ich möchte, dass du mir
hilfst. |
لَيْلَى
رَجَتْ صَدَيقَها
ألاّ يُسافرَ
إلى دمشقَ |
Lailā
rağat ṣadīqahā
ʾallā
yusāfira ʾilā
Dimašqa |
Layla bittet ihren Freund,
dass er nicht nach Damaskus fährt.
|
سآخذُ
المِنظارَ
حتَّى أستطيعَ
أن أتعرّفَ
على الأشياءِ |
sa-ʾaāḫuḏu
l-minżāra
ḥatta
ʾastaṭīʿa
ʾan
ʾataʿarrafa
ʿalā
l-ʾašyāʾi |
Ich nehme das Fernglas, so
dass ich etwas erkennen kann. |
سأذهبُ
إلى المطعمِ
لكي أشربَ شيئاً |
sa-ʾaḏhabu
ʾilā
l-maṭʿami
likay ʾašraba
šaiʾan |
Ich gehe ins Restaurant, damit
ich was trinken kann. |
Sehen
Sie sich nun an, wie der Apokopat
gebildet wird.