Eine
weitere Ableitung von Verben stellen die Partizipien dar. Sie
beschreiben einen Zustand oder eine Eigenheit. Partizipien werden bei
Übersetzungen ins Deutsche entweder mit einem Partizip, aber
auch oftmals als Substantiv oder Adjektiv wiedergegeben.
Beachten
Sie: Das Arabische verwendet bei der Satzbildung manchmal
Partizipien, wo dies im Deutschen ungebräuchlich wäre.
Charakteristisch
bei fast allen Partizipien ist, dass sie auf mu-
(مُ)
beginnen.
Nachfolgend
finden Sie eine Tabelle mit einigen exemplarischen Partizipien mit
dem dazugehörigen Verb, von denen sie abgeleitet sind.
Anschließend finden Sie einige Beispielsätze, die Ihnen
den Gebrauch zeigen.
Verb
|
Partizip
|
دَرَّسَ
|
darrasa
|
lehren
|
مُدَرِّسٌ
|
mudarrisun
|
Lehrer
|
باعَ
|
bāʿa
|
verkaufen
|
بائِعٌ
|
bāʾiʿun
|
Verkäufer
|
تَكَلَّمَ
|
takallama
|
sprechen
|
مُتَكَلِّمٌ
|
mutakallimun
|
Sprecher
|
سَمِعَ
|
samiʿa
|
hören
|
سامِعٌ
|
sāmiʿun
|
hörend
|
تَجَرَ
|
tağara
|
handeln
|
تاجِرٌ
|
tāğirun
|
handelnd
|
كَتَبَ
|
kataba
|
schreiben
|
كاتِبٌ
|
kātibun
|
schreibend
|
ضَحِكَ
|
ḍaḥika
|
lachen
|
ضاحِكٌ
|
ḍāḥikun
|
lachend
|
Sehen
Sie sich nun einige Beispielsätze mit Partizipien an:
BEISPIELE
|
دَخَلَتْ
الغُرْفةِ
ضاحِكَةً |
daḫalat
al-ġurfata ḍāḥikatan |
Lachend kam sie ins Zimmer. |
دَخلَ
المَنَصَّة
مُغَنِّياً |
daḫala
l-manaṣṣata
muġanniyan |
Singend betrat er die Bühne. |
سألَني
البائعُ قائِلاً |
saʾalanī
al-bāʾiʿu
qāʾilan |
Der Verkäufer fragte
mich. (wörtlich: Es fragte mich der Verkäufer als
Sagender.) |
Im
nun folgenden Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die
Pronomen.