Im
Arabischen gibt es zwei unterschiedliche Arten, den Plural eines
Substantivs zu bilden: Den gesunden und den gebrochenen Plural.
Die
meisten Substantive bilden entweder
den gesunden oder
den gebrochenen Plural, einige wenige haben sowohl
einen gesunden als auch
einen gebrochenen Plural.
Die
erste Form der Mehrzahl ist der äußere, so genannte
„gesunde“
Plural. Leider
kommt dieser beim weitaus geringeren Teil der arabischen Substantive
vor. Wir sagen deswegen „leider“, da er ähnlich
gebildet wird wie im Deutschen oder Englischen: An den Singular des
Substantivs wird eine Pluralendung angehängt. (Denken Sie
beispielsweise an „die Straße – die Straßen“,
„the street – the streets“).
Die
zweite Form der Mehrzahl ist der innere, so genannte „gebrochene“
Plural. Er kommt
wesentlich häufiger vor als der gesunde Plural. Kennzeichnend
ist bei ihm, dass es im Inneren des Wortes zu Veränderungen im
Laut-und Schriftbild kommt, so dass oftmals für Menschen, die
Arabisch neu erlernen, kein sofort ersichtlicher Zusammenhang
zwischen Singular und Plural erkennbar ist. Was wir Ihnen in dieser
Grammatik zeigen werden, ist weniger, nach welchen Mustern dieses
recht komplizierte System der Pluralbildung abläuft. Wir
erklären Ihnen hingegen, wie Sie als Anfänger des
Arabischen diese Systematik auf einfache Weise umgehen können
und dennoch erfolgreich Arabisch lernen und anwenden können.
Zur
Frage, welchen Plural ein Substantiv hat, gibt es leider keine
verlässlichen Regeln. Wenn Sie ein Wort im Singular lernen,
sollten Sie möglichst auch gleich dessen Pluralform mitlernen.
Das gilt insbesondere für den gebrochenen Plural.
In arabischen Wörterbüchern
finden Sie in der Regel neben dem Singular eines Wortes auch
dessen Mehrzahl. Wenn Sie ein Wortlexikon zur Hand haben, in dem
bei den meisten Wörtern die Plurale angegeben sind, bei
anderen diese allerdings fehlen, ist das ein Zeichen dafür,
dass bei letzteren die Pluralbildung regelmäßig nach
dem gesunden Plural abläuft.
Anmerkung:
Analog
zur Pluralbildung der Substantive verläuft auch die der
Adjektive
und Partizipien. Jedoch werden wir uns hier zunächst nur mit dem
Plural der Substantive beschäftigen, um nicht Gefahr zu laufen,
dass Ihnen der Überblick verloren geht.
Lesen
Sie nun alles Wichtige zum gesunden
Plural.