Bitte
beachten Sie:
Dieses Kapitel
beinhaltet einige Sonderregeln bei der Verwendung des bestimmten
Artikels, die vor allem für die fortgeschrittenen
Arabischlernenden unter Ihnen gedacht sind. Gerade wenn Sie noch
am Anfang Ihres Arabischstudiums stehen, fahren Sie gleich mit dem
folgenden Kapitel fort.
Um die
Grundlagen des Arabischen zu erlernen, sind diese Sonderregeln
weitgehend entbehrlich. Wir haben dieses kurze Kapitel jedoch mit
dazu genommen, um Ihnen auch Feinheiten der arabischen Grammatik
näher zu bringen.
Bei
der Verwendung der Präposition
لِ
wird diese
direkt mit dem Artikel verbunden, wobei das alif entfällt.
Beispiel:
BEISPIEL |
أسكن
في
مدينة
فاس
|
لِلرَّجلِ
|
für
den Mann
|
li+ar-rağulu |
li-irrağuli |
|
Bei
der Verwendung der Präposition
مِنْ
bekommt diese ein
Fatha als Hilfsvokal.
Beispiel:
BEISPIEL |
مِنْ+السَيّارةُ
|
مِنَ
السيارةِ
|
aus
dem Auto
|
min
+ as-sāyyaratu |
mina
s-sayyārati |
|
Bei
Wörtern, die auf einen langen Vokal enden, wird dieser als
kurzer Vokal ausgesprochen, wenn danach ein Wort mit Artikel folgt.
Beispiel:
BEISPIEL |
قاضي+المَحكمةً
|
قاضي
المَحكمةِ
|
Richter
am Gericht
|
qāḍī
+ al-maḥkamtu
|
qāḍi
-l-maḥkamti
|
|
Bei
Wörtern, die mit einem Sukun enden, wird dieses durch einen
Hilfsvokal (meist ein Kasra) ersetzt, wenn danach ein Wort mit
Artikel folgt.
Beispiel:
BEISPIEL |
كَتَبَتْ
+الدَّرسَ
|
كَتَبَتِ
الدَّرسَ
|
Sie
hat die Lektion geschrieben.
|
katabat
+ ad-darsa
|
katabati
ad-darsa
|
|
Das
Hamza ( أ
) des Artikels
wird nur als Verschlusslaut
ausgesprochen, wenn das Wort, auf das sich der Artikel bezieht, einem
Satz oder einem Teilsatz vorausgeht. Ansonsten wird das Hamza durch
ein Wasla (ﭐ)
ersetzt. Dieses
Wasla wird nicht mehr
als Verschlusslaut ausgesprochen.
Beispiel:
BEISPIEL |
الوَلَدُ
|
ʾal-waladu
|
das
Kind
|
كُرَةُ
الوَلَدِ
|
kuratu
l-waladi
|
Ball
des Kindes
|
Endet
das vorhergehende Wort auf einen Vokal, bleibt das Alif des Artikels
stumm. Zur Verdeutlichung dieser Stimmlosigkeit kann es durch ein
Wasla
ersetzt werden.
Beispiel:
BEISPIEL |
كِتَابٌ
|
kitābun
|
ein
Buch
|
كِتابُ
البِنْتِ
|
kitābu
l-binti
|
Buch
der Tochter
|
Bei
Aufzählungen von Wörtern mit Artikel wird das „und“
(wa, وَ)
stets direkt, also ohne Leerzeichen, mit dem folgenden Artikel
verbunden. Das Alif trägt in diesem Fall kein Hamza, sondern ein
Wasla.
Beispiele:
BEISPIEL |
الرَّجلُ
و المَرْأَةُ
و الوَلَدُ
|
ar-rağulu
wa l-marʾatu
wa l-waladu
|
der Mann, die Frau und das
Kind
|
القطارُ
و السيارةُ
يسيرانِ بسرعة
|
al-qiṭāru
wa s-sayyaratu yasīrāni bi-surʿatin
|
Der Zug und das Auto fahren
schnell.
|
Jetzt
möchten wir Ihnen die Nunation
vorstellen.