Das
völlig fremde Schriftbild dürfte Ihnen gerade zu Anfang
dieses Arabischkurses die größten Probleme bereiten, da
das Arabische erstens eine reine Schreibschrift ist, dessen
Buchstaben – je nach Stellung im Wort – unterschiedliche
Formen annehmen können und sie darüber hinaus ein
vollkommen anderes Aussehen haben, als die Ihnen gebräuchliche
Schrift mit lateinischen Buchstaben.
Wir
möchten Ihnen daher raten, nicht nur hier am Computer zu lernen,
sondern auch zusätzlich auf die klassische Lernmethode mit Stift
und Papier zurückzugreifen. Zunächst empfehlen wir Ihnen,
die Tabelle mit dem Alphabet auszudrucken
und gut sichtbar an Ihrem Lernplatz aufzuhängen.
Um
ein Gefühl für die arabische Schrift zu bekommen, schreiben
Sie am besten Wörter und Sätze, die Sie hier lesen, per
Hand nach. Üben Sie dies so lange, bis Sie eine gewisse Routine
und Sicherheit hierin gefunden haben.
Anschließend
üben Sie das Lesen der Wörter, nutzen Sie hierzu die
Tabelle mit dem Alphabet.
Versuchen
Sie beispielsweise folgenden Satz nach zu schreiben:
!اكتبها
لي من فضلك
(Dieser
Satz bedeutet: „Schreiben Sie es mir bitte auf.“). Und
nun schreiben Sie den gleichen Satz mit den orthographischen
Hilfszeichen:
!اُكْتُبْهَا
لِي مِنْ فَضْلِكَ
Als
nächstes versuchen Sie, die Wörter die Sie lesen, laut
auszusprechen. (Lassen Sie sich hierzu, falls Ihnen die Aussprache
einiger Buchstaben nicht geläufig sein sollte, mehrmals das
Alphabet vorsprechen. Das Alphabet finden Sie in
Lektion
35.)
Nach
einiger Zeit wird Ihnen das Arabische weitaus weniger fremd vorkommen
und mit etwas Übung werden Sie bald einen sicheren Umgang mit
der Schrift und der Sprache erlangen. Viel Erfolg!
Und
nun folgen noch Hinweise zu den Vokalen.