Eingeleitet
wird eine Frage im Arabischen entweder durch
هَل
(hal) oder ein
Interrogativpronomen
(Fragewort, z.B. wann, wer etc.).
Die
Wortstellung der Satzglieder ist anschließend grundsätzlich
die gleiche wie im einfachen Aussagesatz: Verb – Subjekt –
(Objekt).
Schauen
Sie sich einige Beispiele dazu an:
Beispiele:
BEISPIELE
|
أنتَ
من مِصرَ
|
ʾanta
min Miṣra
|
Du
bist aus Ägypten.
|
هل
أنتَ من مِصرَ؟
|
hal
ʾanta
min Miṣra?
|
Bist
du aus Ägypten?
|
يذهبُ
ابراهيم إلى
السوقِ
|
yaḏhabu
ʾIbrāhīmu
ʾila
s-sūqi
|
Ibrahim
geht auf den Markt.
|
هل
يذهب ابراهيم
إلى السوق؟
|
hal
yaḏhabu
ʾIbrāhīmu
ʾila s-sūqi?
|
Geht
Ibrahim auf den Markt?
|
اليوم
عيد ميلاد خير
|
al-yauma
ʿīdu
milādi Khair
|
Heute
ist der Geburtstag von Khair.
|
هل
اليوم عيد ميلاد
خير؟
|
hal
al-yauma ʿīdu
milādi Khair?
|
Hat
Khair heute Geburtstag?
|
إلى
أين نذهبُ؟
|
ʾilā
ʾayna
naḏhabu?
|
Wohin
gehen wir?
|
منْ
أنتَ؟
|
man
ʾanta?
|
Wer
bist du?
|
؟أينَ
كُنتَ
|
ʾayna
kunta?
|
Wo
wart ihr?
|
أينَ
إحتفلَ عامرٌ
بعِيدِ ميلادِهِ؟
|
ʾayna
ʾiḥtafala
ʿÀmirun
bi-ʿīdi
mīlādihi?
|
Wo
hat Amir seinen Geburtstag gefeiert?
|
متى
ستسافرون إلى
المغربِ؟
|
matā
sa-tusāfirūna ʾila
l-Maġrifi?
|
Wann
fahrt ihr nach Marokko?
|
ماذا
قالَ لكَ ياسِرٌ؟
|
maḏā
qāla laka Yasirun?
|
Was
hat dir Yasir gesagt?
|
Lernen
Sie nun, wie sich Sätze verneinen
lassen.