Ein
Relativpronomen ist ein Fürwort, das sich auf jemanden oder
etwas bezieht, das bereits erwähnt wurde. Ein Beispiel aus dem
Deutschen:
„Der
Lehrer, der
(bzw. welcher)
mit dem Auto, das
(bzw. welches)
neu ist, zur Schule kommt.“
Ein
wichtiger Unterschied zum Deutschen ist im Arabischen, dass die
Relativpronomen in jedem Kasus die gleiche Form haben.
Unterschieden
wird bei den Relativpronomen, ob sie sich auf Menschen oder Sachen
(inbegriffen Pflanzen und Tiere) beziehen, ebenso auf Genus und Zahl
des Bezugswortes.
Das
Relativpronomen
|
Bezugnahme auf:
|
Zahl, Genus
|
|
|
Menschen und Sachen
|
Sing., maskulin
|
أَلَّذِي
|
ʾallaḏī
|
Menschen und Sachen
|
Sing., feminin
|
أَلَّتِي
|
ʾallatī
|
Sachen
|
Plural, m./f.
|
أَلَّتِي
|
ʾallatī
|
Menschen
|
Plural, mask.
|
أَلَّذِينَ
|
ʾallaḏīna
|
Menschen
|
Plural, fem.
|
أَللاَّتِي
|
ʾallātī
|
Menschen und Sachen
|
Dual, mask.
|
أَللَّذَانِ
|
ʾallaḏāni
|
Menschen und Sachen
|
Dual, fem.
|
أَللَّتَانِ
|
ʾallatāni
|
Lesen
Sie nun ein paar Beispielsätze zum Relativpronomen:
BEISPIELE
|
الرّجلُ
الّذي أُحُبُّه
|
ar-rağulu
ʾallaḏī
ʾuḥibbuhu
|
der Mann, den
ich liebe
|
السَّيارَةُ
التي رَأيتُها
أمسِ
|
as-sayyaratu
ʾallatī
raʾaituhā
ʾamsi
|
das Auto, das
ich gestern gesehen habe
|
الأصْدِقاءُ
الذينَ ألتَقيَهم
موسيقيُّونَ
|
al-ʾaṣdiqāʾu
ʾallaḏīna
ʾaltaqīhum
mūsīqiyyūna
|
Die Freunde, welche
ich treffe, sind Musiker.
|
الأصْدِقاءُ
الذينَ ساعَدوني
كانوا لطيفينَ
|
al-ʾaṣdiqāʾu
ʾallaḏīna
kānū laṭīfīna
|
Die Frauen, die
mir geholfen haben, waren freundlich.
|
Lernen
Sie nun die Interrogativpronomen
im Arabischen kennen.