Wie
im Deutschen auch, gibt es im Arabischen zwei verschiedene
Demonstrativpronomen für Dinge, die in Zeit oder Ort nah
(diese/dieser) oder weiter (jene/jener) entfernt sind.
Das
Demonstrativpronomen
|
|
Singular
|
Dual
|
Plural
|
diese(r), maskulin
|
هَذَا
|
هَذَانِ
|
هَؤُلاءِ
|
|
hāḏā
|
hāḏāni
|
hāʾulāʾi
|
diese, feminin
|
هَذهِ
|
هَاتَانِ
|
هَؤُلاءِ
|
|
hāḏihi
|
hātāni
|
hāʾulāʾi
|
jene(r), maskulin
|
ذَلكَ
َ
|
ذَانُكَ
|
أُُولئِكَ
|
|
ḏālika
|
ḏānika
*
|
ʾulāʾika
|
jene, feminin
|
تِلكَ
|
تَانُكَ
|
أُُولَئِكَ
|
|
tilka
|
tānika
*
|
ʾulāʾika
|
*
Anmerkung: Die Dualformen (ذَانُكَ
und تَانُكَ)
sind unüblich, stattdessen werden in der Regel die Pluralformen
verwendet.
Wenn
Sie eines dieser Demonstrativpronomen verwenden, muss das Substantiv,
auf das es sich bezieht mit Artikel stehen. Das Pronomen steht dabei
vor dem Substantiv, außer wenn dieses auch ein
Possessivpronomen trägt. In diesem Fall wird das
Demonstrativpronomen nach dem Substantiv geschrieben.
Um
auszudrücken, ob etwas nah oder fern ist, können Sie auch
die Adverbien hier (هُنَا
- hunā)
oder dort (هُنَاك
- hunāk)
verwenden.
Schauen
Sie die folgenden Beispiele an:
BEISPIELE
|
هذا
البَيْتُ
|
hāḏā
l-baitu
|
dieses Haus
|
هذا
بَيْتي
|
hāḏā
baitī
|
dieses meine Haus
|
ذَلِكَ
المَطْعَمُ
|
ḏālika
l-maṭʿamu
|
jene Restaurants
|
حَديقَتي
في ذلكَ الحَيِّ
|
ḥadīqatī
fī ḏālika
l-ḥayyi
|
Mein Garten in jenem
Stadtteil.
|
هناكَ
ينْتظُرُ صَديقي
|
hunāka
yantażiru
ṣadīqī
|
Dort wartet mein Freund.
|
Lernen
Sie nun die arabischen Relativpronomen
kennen.