Die
1. Steigerung (der Komparativ, z.B „größer“)
ist bei allen Adjektiven in Zahl und Genus gleich, es gibt also keine
Unterschiede zwischen maskulin Singular und feminin Plural. Das Wort
أَصْغَرُ
('aṣġaru
– kleiner, jünger)
hat also beispielsweise bei einem kleinen Jungen oder einer Gruppe
Mädchen dieselbe Form.
Die
Modellstruktur des Komparativ ist:
Voranstellen von 'a
( أَ ),
Vokallosigkeit von R1 ( ْ ),
a
bei R2 ( َ ).
Beispiele:
Adjektiv (maskulin, Sg.)
|
Komparativ (alle
Geschlechter, Sg. und Pl.)
|
كَبيرٌ
|
kabīrun
|
أَكْبَرُ
|
ʾakbaru
|
groß – größer
|
صَغيرٌ
|
ṣaġīrun
|
أَصْغَرٌ
|
ʾaṣġaru
|
klein – kleiner
|
جَميلٌ
|
ğamīlun
|
أَجْمَلُ
|
ʾağmalu
|
schön – schöner
|
جَيِّدٌ
|
ğayyidun
|
أَفْضَلُ
|
ʾafḍalu
|
gut – besser
|
سَيِّءٌ
|
sayyiʾun
|
أَسْوَأُ
|
ʾaswaʾu
|
schlecht – schlechter
|
مشْهورٌ
|
mašhūrun
|
أَشْهَرُ
|
ʾašharu
|
berühmt – berühmter
|
قَديمٌ
|
qadīmun
|
أَقْدَمُ
|
ʾaqdamu
|
alt – älter
|
حَديثٌ
|
ḥadīṯun
|
أَحدَثُ
|
ʾaḥdaṯu
|
jung – jünger
|
Wenn
Sie einen Vergleich anstellen möchten, verwenden Sie die
Präposition min
(مِنْ)
(„als“).
Sehen
Sie sich ein paar Beispiele hierzu an:
BEISPIELE
|
أحمدُ
أصغرُ منْ أختِهِ
|
ʾAḥmadu
ʾaṣġaru
min ʾuḫtihi
|
Ahmad ist kleiner als seine
Schwester.
|
هذا
البيتُ أكبرُ
من ذلكَ
|
hāḏā
l-baitu ʾakbaru
min ḏālika
|
Dieses Haus ist größer
als das dort drüben.
|
المسجدُ
أقدمُ من البلديّةِ
|
al-masğidu
ʾaqdamu
min al-baladiyyah
|
Die Moschee ist älter als
das Rathaus.
|
هذا
الطعامُ أفضلُ
من طعامِ الفندقِ
|
hāḏā
aṭ-ṭaʿāmu
ʾafḍalu
min ṭaʿāmi
l-funduqi
|
Dies Essen schmeckt besser als
in unserem Hotel.
|
Schauen
Sie sich nun an, wie der Superlativ
funktioniert.