Im
Arabischen passt sich das Adjektiv dem Substantiv, auf das es sich
bezieht, nach dessen Geschlecht an. Ähnliches kennen Sie auch
aus dem Deutschen, z.B. „ein großer
Mann“, „eine große
Frau“.
Ebenfalls
besteht Kongruenz (Übereinstimmung) hinsichtlich der
Bestimmtheit oder Unbestimmtheit, d.h. wenn das Substantiv bestimmt
ist, ist das Adjektiv ebenfalls bestimmt, es steht also mit Artikel.
Das
Adjektiv stimmt darüber hinaus auch mit dem Kasus des
Substantivs überein, d.h. es erhält die Fall-Endung, die
auch das Substantiv hat.
BEISPIELE
|
الكلبُ
الكبيرُ
|
al-kalbu
al-kabīru
|
der große Hund
|
الكاتبُ
المشهورُ
|
al-kātibu
al-maschhūru
|
der berühmte
Schriftsteller
|
هذا
بيتٌ جميلٌ
|
hāḏā
baitun ğamīlun
|
Das
ist ein schönes Haus.
|
المعلمُ
الجديدُ
يسألُ التلاميذَ
الأذكياَءَ
|
al-mudarrisu
al-ğadīdu yasʿalu
t-talāmīḏa
l-ʾaḏkiyāʾa
|
Der neue Lehrer fragt die
klugen Schüler.
|
Bezieht
sich ein Adjektiv hingegen auf ein feminines Substantiv im Singular,
so erhält es die weibliche Endung
ة.
Wird das feminine Substantiv durch ein Personalpronomen ausgedrückt,
wird ebenfalls die weibliche Endung an das Adjektiv angehängt.
BEISPIELE
|
المَرْأَةُ
الحَسَنةُ
|
al-marʾatu
al-ḥasana
|
die schöne Frau
|
مُعَلِّمَة
لَطِيفةٌ
|
muʿallimatun
laṭīfatun
|
eine nette Lehrerin
|
أَنَا
حَزِينةٌ
|
ʾana
ḥazīnatun
|
Ich (weiblich) bin traurig.
|
Anders,
als Sie dies aus dem Deutschen kennen, werden Adjektive im Arabischen
den Substantiven nachgestellt.
BEISPIELE
|
بيتٌ
جميلٌ
|
baitun
ğamīlun
|
ein neues
Haus
|
إمرأةٌ
عجوزٌ
|
ʾimraʾtun
ʿağūzun
|
die alte
Frau
|
الرَّجُلُ
الشَّاب يذْهَبُ
إلى الجامِعَةِ
|
ar-rağulu
š-šābu
yaḏhabu
ʾila
l-ğāmiʿati
|
Der junge
Mann
geht in die Universität.
|
فتاةٌ
صغيرةٌ تسألُ
أمها
|
al-fatātu
ṣ-ṣaġīratu
tasʾalu
ʾummahā
|
Das kleines
Mädchen
fragt seine Mutter.
|
Das
Adjektiv im Arabischen kann sowohl attributiv (= zur näheren
Bestimmung) als auch prädikativ (= auf das Subjekt/Objekt
bezogene Satzaussage) verwendet werden.
Beachten
Sie, dass im Falle der prädikativen Verwendung der bestimmte
Artikel beim Adjektiv (wenn das Substantiv bestimmt ist) entfällt
und es zu keiner Anpassung im Kasus kommt.
BEISPIELE
|
تِلْميذٌ
ذَكِيٌّ
|
tilmīḏun
ḏakayyun
|
ein kluger
Schüler
|
التِّلميذُ
ذَكِيٌّ
|
at-tilmīḏu
ḏakayyun
|
der Schüler ist klug.
|
طَبيبةٌ
شابَّةٌ
|
ṭabībatun
šābatun
|
eine junge
Ärztin
|
الطَّبيبةُ
شابّةٌ
|
aṭ-ṭabībatu
šābatun
|
Die Ärztin ist jung.
|
البيتُ
الجَديدُ
|
al-baitu
l-ğadidu
|
das neue
Haus
|
البيتُ
جَديدٌ
|
al-baitu
ğadidun
|
Das Haus ist neu.
|
سوقُ
المَدينةِ
الجَميلةِ
|
suqu
l-madinati l-ğamilati
|
Der Markt der schönen
Stadt.
|
سوقُ
مدينةٍ جَميلةٍ
|
suqu
madinatin ğamilatin
|
Der Markt einer schönen
Stadt.
|
Lernen
Sie nun den Plural
von Adjektiven
kennen.