Wie
beim Passiv Präsens wird auch hier die 2. Person Plural Aktiv
Präsens als Ausgangsform genommen. Es wird an den Schlussvokal
ein 'h' angefügt und dann die entsprechende Endung angehängt.
Endet das Verb auf einen Konsonanten, dann ist dieses 'h' natürlich
nicht nötig.
Faustregel: Bildung Passiv Imperfekt im Albanischen
Passiv Imperfekt:
Stamm der 2. Person Plural Aktiv Präsens (+ 'h') + Endung
Endungen:
-esha, -eshe, -ej, -eshim, -eshit, -eshin
Beispiele: Passiv Imperfekt im Albanischen
Beispiel:
Verb:
paguaj – ich zahle
2.
Person Plural Aktiv Präsens: paguani – ihr zahlt
Stamm
für das Passiv = 'pagua-'
'paguaj' bezahlen
|
|
Singular
|
Plural
|
1. Person
|
pagua-h-esha
|
pagua-h-eshim
|
2. Person
|
pagua-h-eshe
|
pagua-h-eshit
|
3. Person
|
pagua-h-ej
|
pagua-h-eshin
|
Die
2. Person Plural Aktiv Präsens als Ausgangsbasis zu nehmen ist
vor allem bei den Verben von Bedeutung, die in ihrem Stamm etwas
ändern in den verschiedenen Personen.
BEISPIELSÄTZE
|
Pema
rrëzohej.
|
Der Baum wurde
gefällt.
|
Shtëpia
lyhej.
|
Das Haus wurde
frisch gestrichen.
|
Dje
miratohej një ligj i ri.
|
Gestern wurde ein
neues Gesetz erlassen.
|
Das Passiv Präsens,
das Passiv Aorist und
das Passiv Perfekt stehen Ihnen in den folgenden
Kapiteln zum durcharbeiten zur Verfügung.