Im
Albanischen gibt es fünf Fälle:
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
- Akkusativ
- Ablativ
Dativ und Akkusativ entsprechen dem indirekten
bzw. dem direkten Objekt des Satzes (s. das Kapitel über die
Objekte).
Der Ablativ wird hauptsächlich in
Zusammenhang mit Präpositionen verwendet.
Ein typisches
Beispiel hierfür ist die Präposition 'prej' (dt. von), nach
der das Substantiv im Ablativ stehen muss.
Was lernen Sie in den folgenden Kapiteln?
In den folgenden Kapiteln können Sie sich mit den Deklinationsformen albanischer Nomen auseinandersetzen.
Dort werden Ihnen die verschiedenen Deklinationstypen
femininer und
maskuliner Substantive vorgestellt.
Deklinationstypen femininer Substantive
Die Deklination mit Auslautvokal betont ('e', 'i', oder 'a')
Die Deklination mit Auslautvokal 'ë'
Die Deklination mit Auslautvokal unbetontes 'e'
Deklinationstypen maskuliner Substantive
Die Deklination mit Auslaut auf 'e', 'g', 'h', 'i' oder 'k'
Die Deklination „regulärer“ Substantive